Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

32 Hausenblas. der combinierten Armee über den Winter dem Fürsten Hohen­lohe übergeben. „Ich verbat mir aber diese Ehre, da ich keine preussische Armee commandieren will und trug darauf an, man möchte einen General zum Chef der preussischen Armee be­nennen und ihn in Verbindung mit mir setzen. Dem Vernehmen nach ist der Gouverneur von Magdeburg, Generallieutenant v. Kalk­stein, bereits hiezu beordert.“ „Ich liess mich aber nicht irre machen und sagte ohne alle Gene, dass ich die mir anvertrauten Truppen nicht mehr sacrificieren würde und jetzt umso weniger, da es in des Königs Macht stünde, uns Allen nach einer der mühseligsten Campagnen Ruhe zu ver­schaffen, wenn er jetzt eine Sache freiwillig thäte, wozu er unausbleiblich in 14 Tagen zum grössten Nachtheil des Ganzen gezwungen sein würde.“ „Gegen Abend kam ich hier in Piedmont an. Der Verlust, den ich hiebei hatte, waren einige zerbrochene Wagen, die liegen bleiben mussten und dass die Regimenter gezwungen waren, ihre Zelte, die seit 4 Wochen nicht trocken geworden und ohnehin unbrauchbar waren, wegzuwerfen, um nun wenigstens mit dem Ueberrest durch die unbeschreiblich bösen Wege durchzukommen.“ Am 17. October hielt das Corps Rasttag, auch entsendete Hohen­lohe einen Courier an den Herzog, um dessen weitere Ent- schliessungen bittend. Im Falle selbe bis zum 19. nicht eingetroffen sein sollten, war es die Absicht des Fürsten, „gegen Luxemburg zu marschieren, sich daselbst mit Wallis zu vereinigen, sodann aber die Truppen bis Graevenmachern in Cantonnierung zu verlegen und sie dadurch, besonders aber die Cavallerie, vom gänzlichen Untergang zu retten.“ Am 18. October wurden im Hauptquartiere Braunschweig’s zu Longwy die Entschlüsse für das weitere Verhalten gefasst. Die preussische Armee sollte „mit dem rechten Flügel an Luxem­burg, mit dem linken über Graevenmachern gegen Trier cantonnieren und Vorposten bis Remich halten“, *) Hohenlohe dagegen Winter- Quartiere im Raume Luxemburg, Arlon, Habay, Neufchateau be­ziehen und diesen Theil der Provinz Luxemburg durch einen Cordon decken. Longwy sollte den Franzosen überlassen werden, *) K. A.; H. K. E.-Acten 1792; X ad 7. Hohenlohe an den Hofkriegsrath. Weiler bei Arlon am 21. October 1792. Dann Cabinets-Acten, Hohenlohe 14.

Next

/
Thumbnails
Contents