Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)

Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Rückzug der Verbündeten aus der Champagne - Aufhebung der Beobachtung von Thionville

Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 17 schriftlichen Instruction wurde Kellermann angerathen, bios Dillon der Nachhut des Feindes folgen zu lassen, mit dem Gros der Armee jedoch rasch über Clermont - Etáin und Gondrecourt auf Longuion vorzudringen, den Crune-Fluss zu überschreiten und so den Gegnern den Rückzug zu verlegen. Ausserdem sprach Dumouriez sich dahin aus, dass der Zustand der preussischen Armee ein so kläglicher sei, dass sie Verdun und Longwy nur solange zu halten beabsichtige, bis die schwere Artillerie, die Kranken und die Vorräthe hinweggeschafft sein würden,x) ferners, dass die Preussen bei dem Mangel an Lebensmitteln und Munition die Besatzungen der beiden festen Plätze nicht blossstellen würden, endlich, dass es unnütz sei, sich durch selbe aufhalten zu lassen, vielmehr wäre es geboten, sich zu beeilen, an den Grenzen Frankreichs den Verbündeten zuvorzukommen.2) General Valence wurde angewiesen, von Vouziers über Croix-aux-bois zu Kellermann zu stossen. Dumouriez diri­gierte hierauf seine Truppen nach Vouziers, wo selbe am 8. October eintrafen. Am 12. wurde der Marsch nach Flandern angetreten, und zwar ging Beurnonville nach Valenciennes, während d’Harville zunächst nach Maubeuge dirigiert wurde. Dumouriez selbst reiste nach Paris, um hier seine Massregeln zu rechtfertigen. Am 19. October traf er bereits in Cambrai ein und begann sofort mit den Vorbereitungen zum Einfalle in die österreichischen Nieder­lande. Kellermann dagegen rückte noch am 6. October mit einem Theile seiner Truppen nach St. Mcnehould und erreichte am 8. Dombasle, so dass nun fast 40.000 Franzosen vor Verdun dem schwachen österreichisch-hessischen Corps gegenüber standen. Erzherzog Carl schreibt über die Lage, in der sich das österreichisch-hessische Corps bei Verdun befand, Folgendes:3) „Wir waren den ganzen Tag zu Pferd, da wir stets auf einen Angriff der Franzosen gefasst sein mussten, die in grosser Zahl auf den Höhen hinter Sivry - la - Perche lagerten, während andere *) *) Dies entspricht allerdings den späteren Thatsacken und kann immerhin den Gtauhen an ein Einverständniss zwischen Preussen und Dumouriez erwecken oder verstärken. 2) Dumouriez III, 187. 3) Zeissberg, 60, nach einem in der Albertina befindlichen Originalbriefe des Erzherzogs an seine Tante Maria Christina vom 8. October 1792. Mittheilungen des b. und k. Kriegs-Archivs. Neue Folge. IX. 2

Next

/
Thumbnails
Contents