Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. 121 allein zur Bewachung des Geschützes und zum Auf- und Abladen bestimmt.“ „Die Marschroute und Anweisung zu den Cantonier ungen, welche demnach so concentriert als möglich sein werden, werden dem Herrn Generalen von dem Herrn General-Landes-Commissär eingehändigt werden oder sich hier beigelegt linden und hat der Herr General die Vorausschickung der Quartiermacher zu besorgen.“ „Es folgt eine weitere offene Ordre an den Herrn Oberstwachtmeister Fürsten von Schwarzenberg1), welcher ausser einem Posten Infanterie und einigen Avertissements-Posten der Oavallerie, sich mit seiner Infanterie und Oavallerie an des Herrn Generalen Corps anzuschliessen hat.“ „Dieses gesammte Corps bricht am 11. nachmittags dergestalten aus seinen Stationen Charleroi, Marchienne und Monieaux auf, dass es in der Nacht vom 11. auf den 12. an dem bestimmten und bereits gewählten Platz eintreffe, um den 12. mit anbrechen- dem Tag die Stadt Philippeville auf das Heftigste zu bombardieren. Sobald die Bombardierung angefangen hat, aber nicht eher, wird ein Theil Oavallerie, doch auf eine Distanz, dass sie von dem Kanonenfeuer der Festung unmöglich beschädigt werden könne, auf alle Zugänge und Strassen, die zu der Festung führen, geschickt, um während dem Bombardement nicht nur alle herbeieilende Hilfe anzugreifen und zusammenzuhauen, als auch diejenige Mannschaft von der Garnison, so sich flüchten wollte, in die Pfanne zu hauen und überdies auf alle Bewegungen des Feindes von der Seite Maubeuge, Givet, Rocroix, Marienburg und Avésne ein aufmerksames Auge zu halten.“ „Es ist der Obei'stwachtmeister von Revay ohnedem beordert, von Namur aus mit einer Escadron Blanckenstein an Givet anzurücken und allda nichts ein- und auspassieren zu lassen.“ „Auf dem Marsche, der in der möglichsten Stille geschehen muss, ist die Avantgarde kurz vor der Truppe zu halten, keine Flankeurs vorauszuschicken und die Seiten-Patrouillen auch nicht weit ausgehend zu machen, noch weniger auf nahe gelegene Höhen zu schicken, damit der Feind von dem Marsche nichts gewahr werde und man sich versichere, selben zu überfallen. All’ jene, so man begegnet und nicht recht genau kennt, sind zu arretieren 1) Commandant eines Detachements in Charleroi.