Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 9. (Neue Folge, 1895)
Oberstlieutenant Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung) - Hauptmann Christen: Die Ereignisse bis zum Schlusse des Feldzuges - Herzog Alberts Unternehmung auf Lille
Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792. HÜ Smola,1) „ein sehr tüchtiger, intelligenter Officier, welcher sich schon wiederholt in den Kriegen gegen die Türken ausgezeichnet hatte,“ fanden nahe der Festung einen, gegen das feindliche Feuer gedeckten, zur Errichtung einer Batterie für 6 Mörser sehr geeigneten Ort, von wo aus die früher erwähnten Magazine leicht beworfen werden konnten. Am 7. September erliess Herzog Albert an den Commandanten von Namur, Genie-Oberstlieutenant de Chasteler, deu Befehl, die zur vorhabenden Unternehmung auf Philippeville erforderlichen 6 Mörser sammt Zugehör am 8. aut 18 vierspännige Wagen verladen und am 9. von Namur abgehen zu lassen. Dieses Artillerie- Material hatte unter Commando des Oberlieutenants Smola, unter Bedeckung einer Compagnie von Murray-Infanterie, am 9. Gosselies,2) am 10. Monieaux3) zu erreichen und daselbst vom Commando der Expedition auf Philippeville weitere Befehle zu erhalten. Zur Ausführung des Angriffes war die Nacht vom 11. au den 12. bestimmt. Das Unternehmen war strengstens geheim zu halten, der durch den Artillerie-Transport hervorgerufene Verdacht sollte in unauffälliger AVeise auf ein, angeblich auf Maubeuge beabsichtigtes Bombardement ab&elenkt werden. Um den Zweck der Expedition zu maskieren, liess Herzog Albert das Gerücht ausstreuen, das bei Charleroi sich sammelnde Detachement habe die Aufgabe, einen von Namur zur Armee nach Mons bestimmten Artillerie-Transport zu decken. Sämmtliche gegen Philippeville zu stehenden Posten sollten in ihrer Aufstellung verbleiben, keiner vorgeschoben oder zurückgenommen werden. Ein Cavallerie- Detachement hatte zur Beobachtung gegen Maubeuge an die Sambre, ein Husaren-Detachement unter Major Grafen Revay von Namur aus längs der Maas gegen Givet vorzurücken, um diesen Platz zur Zeit der Durchführung des Bombardements „zu alarmieren und zu beschäftigen.“ Um noch sicherer zu gehen und die Aufmerksamkeit des Feindes gänzlich von der auf Philippeville beabsichtigten Unternehmung abzuwenden, hatten bei Tages*) Nachheriger Generalmajor und Commandeur des Maria Theresia-Ordens. Oesterreicliische militärische Zeitschrift 1845, III, Seite 239. 2) Nördlich von Charleroi. 3) Knapp westlich von Marchiennes.