Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Neue Folge, 1893)

Major Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung im VIII. Bande)

Hausen bl a s. 26 die Hände bieten zu können, es am Besten sein möchte, dass die Armee Sr. Apóst. Majestät anstatt nach dem ersten Plane den Rhein bei Basel, ihn bei Mannheim zu passieren habe (und über Kirchheim und Kreuznach vorrücken würde). 5) 5. In Ansehung der von den französischen Prinzen zu ver­sammelnden Truppen wurde bestimmt, dass selbigen ihr Versamm­lungsort zwischen Philippsburg und Rothenburg angewiesen werden sollte, damit sie nachher sich links, längs des Rheins heraufziehen und solchen bei Basel passieren können, um mit den gutgesinnten Schweizern gemeinschaftliche Sache und von dieser Seite eine Diversion zu machen. 2) 6. Da aber zu befürchten, dass, wenn schon jetzt diese Bestimmungen den französischen Prinzen bekannt gemacht würden, solches leicht eclatieren und also höchst nachtheilige Folgen haben könnte, so wurde bestimmt, dass ihnen hievon vor der Hand nichts bekannt gemacht werden solle, sondern sie blos ersucht würden, dass sie einen gut gesinnten, instruierten Officier an des Herzogs Durchlaucht nach Braunschweig schicken sollen, der Sr. Durchlaucht bei der Armee zu folgen habe, um einestheils die Prinzen von den Dispositionen zu unterrichten, andemtheils aber auch des Herzogs Durchlaucht von Localitäten, sowie von etwaigen Verhältnissen und Verständnissen Nachricht zu geben. Durch diesen Officier werden Se. Durchlaucht, wenn er ange­kommen ist, den französischen Prinzen den Versammlungsort ihrer Truppen und die Zeit ihrer Versammlung, welche auf die Ankunft der pivussischen Avantgarde am Rhein bestimmt ist, bekannt machen lassen. Gleichergestalt sollen die französischen Prinzen ersucht werden, auch einen Officier bei des Fürsten von Hohen­lohe Durchlaucht zu schicken, um denselben von ihren etwaigen Verhältnissen und Verständnissen Auskunft zu geben. *) *) Die Vorrückung über Kirchheim und Kreuznach ist im Protocolle von Sanssouci nicht erwähnt, geht jedoch aus einem Berichte Hohenlohe’s an den Kaiser hervor (K. A. 1792, V, 5). a) Diese Diversion von Basel aus war eine Lieblingsidee Braunschweigs, die er nicht gerne autgab und es muss fast als Glück bezeichnet werden, dass die Schweiz sich neutral erklärte und so eine noch weitere Zersplitterung der Streitkräfte hintangehalten wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents