Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 7. (Neue Folge, 1893)
Major Hausenblas: Oesterreich im Kriege gegen die französische Revolution 1792 (Fortsetzung im VIII. Bande)
18 Ha iiseii lila s. Chef des General-Quartiermeister-Stabes bei dem Herzoge von Braunschweig war der preussisehe Oberst Gravert, während dem Fürsten Hohenlohe die Majore Sechter und Jakubitschka des General-Quartiermeister-Stabes beigegeben waren.1) Major de Vaux des Ingenieur-Corps fungierte als Genie-Chef; an der Spitze des Kriegs-Commissariats stand Ober-Kriegscommissär Molitor, Oberstlieutenant Graaf leitete als Verpflegs-Director das Verpflegswesen.* 2) Den Operationsplan zu dem Feldzuge 1792 entwarf der Herzog von Braunschweig. Schon im Monate Februar hatte er dem Könige von Preussen ein Memoire über die gegen Frankreich zu unternehmenden Operationen vorgelegt:3) „Wenn das französische Heer nicht als von aller Disciplin entblösst zu betrachten, wenn es nicht in sich durch Principien uneinig wäre, wenn die früheren Officiere und Generale sich noch an der Spitze der Corps befanden, wenn man endlich darauf aus- gienge, der französischen Monarchie selbst den Krieg zu erklären, so stünde es ausser Zweifel, dass sich unzählige Hindernisse einstellen würden, um zu reüssieren und dass um es (das Heer) zu besiegen, gewiss viel beträchtlichere Anstrengungen erforderlich wären, als diejenigen sind, zu denen die verbündeten Mächte bisher entschlossen sind.“ „Aber bei der gegenwärtigen Sachlage, wo es sich eigentlich darum handelt, die in Frankreich herrschende Partei zu bekämpfen und der unterdrückten Partei die Hand zu bieten, wo Frankreich sich seiner besten Köpfe entäussert hat, wo in alleii Classen Bestürzung herrscht, wo der öffentliche Credit von Tag zu Tag sinkt, sind unstreitig der zu bekämpfenden Schwierigkeiten weniger.“ „Nichtsdestoweniger wäre es ein Hauptinteresse der verbündeten Mächte, nachdem zwischen denselben das vollkommenste Einverständniss bezüglich der Kriegsoperationen hergestellt ist, sich keineswegs auf die Versprechungen zu verlassen, welche die !) H. K. B. 1792; V, 209. Später wurde Major Sechter bei jenem Corps eingetlieilt, welches unter Befehl des Fürsten Hohenlohe in Frankreich einriiekte, während Major Jakubitschka im Breisgau zurückblieb. 2) H. K. B. Section II, Hohenlohe 1792; IH, 51. 8) K. A. 1792; H. 101/» und XHt, 16. dann Massenbach I, 295.