Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)
Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Der Krieg in Ungarn 1848-1849
Der Krieg in Ungarn 1848—1849. 359 Perlasz. Perlasz. Ellemér Aradác. Ó-Verbász. Weisskirchen. Szent-Tamás. Turia. Uj-Moldova. Weisskirchen. O-Verbász unternommener Angriff von den kaiserlicben Truppen unter Oberst Castiglione zurückgewiesen. Auch eine combinirte Attaque des Oberlieutenants Bobalic aus dem Lager von Vracsevgaj und des Obersten Knicanin aus jenem bei Kusics auf die Stadt Weisskirchen am 19. August misslang vollständig. Dagegen behauptete sich Oberlieutenant Bigga, der das stark befestigte Szent-Tamás mit 3000 Mann und 18 Geschützen vertheidigte, gegen den FML. Bechtold, welcher die wichtige Position an demselben Tage mit 16.000 Mann und 25 Geschützen forciren wollte. Ein Bataillon des 2. Infanterie-Regimentes drang zwar durch das dichte und hohe Schilf bis an den Graben vor, wurde aber ungenügend unterstützt und musste nach schweren Verlusten retiriren. Auch Oberlieutenant Jovanovié vermochte das am 19. August mit grosser Heftigkeit angegriffene Turia festzuhalten. Die Serben nahmen hierauf am 22. August Uj-Moldova, welches sie in einen Schutthaufen verwandelten, scheiterten jedoch bei einem zweiten Angriffe aufWeisskirchen, den sie am 28. August von Rothkirchen aus versuchten. Wenige Tage später, am 2. September, griffen Oberst Kiss und Major Vetter mit regulären und ungarischen Nation al- Truppen das Lager der unter Oberst Drakulic bei Perl asz stehenden Serben an und erbeuteten 12 Kanonen und einen beträchtlichen Vorrath an Munition. Schon zwei Tage darauf versuchten die Serben Perlasz wieder in ihre Gewalt zu bringen. Kiss schlug sie zwar zurück, konnte es aber nicht verhindern, dass der Ort ein Raub der Flammen wurde. Ein gleiches Schicksal erlitten am 12. September auch Ellemér und Aradác. Mittlerweile hatte der Banus Josef Baron Jellachich Anstalten zum Einmärsche in Ungarn getroffen und drei Armee-Corps in der Stärke von zusammen 40.000 Mann aufgebracht. Mit dieser Armee sollte die Drau in drei Colonnen überschritten und einerseits unter Jellachich selbst von Legrád über Nagy-Kanizsa längs des Platten- Sees, andererseits unter GM. Hartlieb über Kaposvár, mit dem dritten Corps endlich unter den Generalen Roth und Philippovich über Essegg und Fünfkirchen nach Stuhlweissenburg und Ofen vorgerückt werden. Zur Unterstützung der Operationen des Banus hatten die Serben von Szent-Tamás, Perlasz und Alibunár offensiv gegen die ungarischen Truppen vorzugehen. Am 25. September vereinigte sich Jellachich bei Enying mit seinem Centrum unter