Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs - Supplement (1892)
Kriegs-Chronik Oesterreich-Ungarns. Militärischer Führer auf den Kriegsschauplätzen der Monarchie. III. Theil. Der südöstliche Kriegsschauplatz in den Ländern der ungarischen Krone, in Dalmatien und Bosnien - Der Feldzug von 1805 und die Vorgänge in Dalmatien
324 Der Feldzug von 1805 und die Vorgänge in Dalmatien. Lesina. Duce. Zernovizza Russen auch noch die kleine Insel Solta in ihre Gewalt. Eine russische Brigg, welche in dem Canale zwischen den genannten Inseln von zwei französischen Kanonenbooten und einem Trabakel angegriffen wurde, vermochte sich aber in einem äusserst hartnäckigen Kampfe der Gegner nur mit Mühe zu erwehren. Diese erfolgreichen Unternehmungen zur See veranlassten die Russen zu einem abermaligen Angriffe auf Lesina. Am 29. April 1807 erschien ein russisches Linienschiff mit einigen kleineren Fahrzeugen vor dem Hafen von Lesina, forderte dessen Uebergabe und beschoss, als diese verweigert wurde, die Stadt. Da aber die Wirkung der Geschütze gegen die überaus fest und massiv aufgeführten Gebäude keine besonders günstige war, setzten die Russen 7—800 Mann ihrer Truppen ans Land, um sich der Stadt zu bemächtigen. Diesen Landungstruppen warfen sich zwei Compagnien der französischen Besatzung mit dem Bajonnette entgegen und trieben die Russen, welche ungefähr 300 Mann verloren hatten, nach den Schiffen zurück. Besonders günstig für die Zwecke der Russen versprachen die Empörungen zu werden, welche bald nach dem misslungenen Angriffe auf Lesina in Poglizza und der Gegend von Makarska airsbrachen. Poglizza, ein Theil des vom Berge Mossor dominirten Districtes, bildete damals eine freie Bauerngemeinde (Contea), deren Privilegien von den Türken, Venetianern und Oesterroichern gleich- mässig respectirt worden waren. Die Befürchtung, dass die Franzosen diesen Freiheiten ein Ende machen würden und die Versprechungen russischer Agenten verleiteten die Bewohner der Poglizza, sich gegen die französische Herrschaft zu erheben. Am 6. Juni 1807 wurde ein Detachement von französischen Soldaten, welches Lebensmittel von Spalato nach Almissa transportirte, im Dorfe Duce aus den Häusern angeschossen. Fünf Soldaten fielen und der Rest rettete sich nur mit Noth nach Almissa, wo eine Compagnie des 81. Regiments die Garnison bildete. Dieses Ereigniss und verschiedene Nachrichten, welche auf eine Landung russischer Truppen schliessen Hessen, veranlassten die französischen Befehlshaber, 4—5000 Mann in und bei Spalato zu concentriren. Schon am 7. Juni besetzte eine französische Compagnie die Brücke bei Zernovizza, wo dieselbe von den Bewohnern der benachbarten Ortschaft Stobrec mit grosser Heftigkeit angegriffen wurde.