Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

310 Duncker. fremden sogenannten Hilfstruppen sich überschwemmt befindet, giltigermassen nicht zum Stand gebracht werden kann. Diesseitige Vorstellungen würden auch nicht ohne Wirkung geblieben sein, wann man, wie geschehen zu sein, preussischerseits irrig vermuthet wird, die Versicherung hätte beifügen können, dass Preussen unter der Hand damit verstanden sei. Und wie zumal man zu glauben Ursache hat, dass der König von England als Kurfürst, nur aus Furcht, und nicht aus Neigung, seine Stimme an Kur-Bayern angetragen; als wäre auch hierunter noch wohl annoch Rath zu schaffen, wann des Königs von Preussen M., nach der gegebenen Vertröstung, Meinem und Meines Gemahls Liebden Verlangen Vorschub zu geben, belieben wollten. Es kann solches gar füghch geschehen, ohne in die besorgten Anstössigkeiten zu verfallen, oder von nun an die heimliche Ab­sicht bloss zu geben. Meine Meinung ist nicht, Mich der Modalität halber, wie es nämlich am ftiglichsten anzugreifen sein möchte, an etwas zu binden; wann nur gesichert bin, dass S. M. sich so, wie sie es anhoffen machen, zum Behuf Meines Gemahls Liebden sich anwenden wollen. Wotür Ihro ewig verbunden sein würde. Dermal kommt es allein darauf an, dass einerseits von Seiten Preussen den Kurfürsten von Mainz und Trier insgeheim zu er­kennen gegeben werde, [dass man das Werk zu pressiren nicht verlange; und andererseits, dass man sich des vielfältigen Anlasses, welchen theils die Legitimation der Wahl-Botschafter, theils die strittig gemacht werden wollende kurböhmische Stimme, und Mein diessfälliger Widerspruch, und theils endlich die Wahl-Capitulation an Hand geben, bediene, um so viele Zeit zu gewinnen, bis man sehe, was Meine wider Frankreich und Kur-Bayern vereinbarte Macht ausrichten werde. Gar leicht kann solches geschehen, ohne sich vor der Zeit hierunter bloss zu geben. Da laut Beilage sub numero secundo Kur-Brandenburg sich den drei unirten Kurfürsten zugesellt hat, um auf die Suspension der kurböhmischen Stimme für diesmal anzutragen; so wird zwar alsobald davon nicht wollen abgegangen werden. Allein nachdem seither Meinerseits die beiden Verwahrungen sub numeris tertio und quarto zum Vorschein gekommen, und der Freiherr v. Prandau

Next

/
Thumbnails
Contents