Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

Zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges. 303 aber am 19. in Lindewiese und Umgebung Cantonnements be­ziehen. Er selbst begab sieh zum Belagerungs-Corps, das am 18. October vor Neisse eingetroffen war, kam am 20. dort an und nahm sein Hauptquartier in Neunz.!) Neippergs Hauptquartier befand sich am 18. October zu Neplachowitz, am 19. in Troppau, am 21. zu Meltsch, am 22. zu Schönwalde, am 23. zu Gübau, am 24. traf er mit der Armee bei Olmütz ein. Die ungarischen National-Regimenter Belesnay, Peter Halasz und Esterházy, sowie die zwei Jazygier- und Kumanier- Compagnien waren in Jägerndorf zurückgeblieben und kehrten am 18. von dort unter Commando des Obersten Baron Belesnay nach Ungarn zurück.1 2) An den mährischen Grenzen liess Neipperg nur eine „kleine Postirung, wie solche in Betracht gegenwärtiger Umstände und Beschaffenheit mit dem König von Preussen erklecklich zu sein vermeine.“ 3) Am 18. October erhielt FM. Graf Neipperg durch ein Schreiben des Grossherzogs die erste Nachricht aus Pressburg, dass das Abkommen von -Klein-Schnellendorf die Genehmigung der Königin erhalten habe. Der Grossherzog schrieb aus Pressburg am 16. October: „Ich hatte Ihnen einen langen Brief geschrieben, den Browne bringen sollte, da er aber nicht abgereist ist, habe ich ihn ver­brannt. Lentulus ist gestern Abends angekommen und die Königin billigt das was vorgegangen ist und was er mitgebracht hat.4) Bezüglich dessen, was Ihren Marsch anbetrifft, so glaube ich, dass 1) Orlich I, pag. 151 u. flgde. — »Lettres« (XIX.) 2) FM. Graf Neipperg an den Hofkriegsrath, Jägerndorf, 17. Octbr. 1741. K-A., Schlesien 1741, Fase. X, 51. Siehe ferner »Mittheilungen des Kriegs- Archivs«. Neue Folge Bd. IV, Seite 160 und ff. »Die freiwilligen Aufgebote aus Ungarn im ersten schlesischen Kriege«. 3) FM. Graf Neipperg an die Königin, Jägerndorf, 17. October 1741. H. H. u. St.-A. Friedens-Acten, Fase. 23. 4) Am 15. October, 7 Uhr Abends war GFWM. Br. Lentulus zu Press­burg angekommen, hatte sich unmittelbar an das königliche Hoflager begeben, »wo wegen des Namenstages der Königin Gala war« und war sofort von der Monarchin und dem Grossherzoge empfangen und andern Tages (16.) abermals zur Audienz beschieden worden. (K.-A., Lutsch’ Tagebuch.)

Next

/
Thumbnails
Contents