Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 6. (Neue Folge, 1892)

Major von Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss)

256 Duncker. In Oppersdorf befand sieb Neipperg noch a portáé von Neisse, stand jedoch dabei auch auf der grossen Strasse nach Jägerndorf und Troppau, auf welcher er seinen voraussichtlichen Abmarsch aus Schlesien bewirken musste. Am Nachmittage des nämlichen Tages ging FML. Graf Browne zur Berichterstattung nach Press­burg ab.4) Vor seiner Abreise hatte er mit Hyndford vereinbart, dass letzterer dem Obersten von Goltz das in der Nacht zum 26. September aus dem preussischen Hauptquartier eingelangte Schreiben beantworte. Es geschah dies in nachstehender Weise: 56. Lord Hyndford an Oberst von Goltz.2) Neisse, 27. September 1741. Da der Marschall Neipperg in Bezug auf diese Stadt voll­ständig gebundene Hände und bestimmte Befehle hat, sie bis auf das Aeusserste zu vertheidigen, so kann er sie nicht in der Weise abtreten, wie der König wünscht. Aber nachdem das der einzige Punct ist, welcher den Ausgleich zu hindern scheint, so hat er heute einen Officier an die Königin abgesandt, um sie von dem gegenwärtigen Stande ihrer Angelegenheiten zu unterrichten und um hierüber ihren Willen (sa volonte) zu erfahren. Der Officier wird am kommenden Montag zurück sein. Bis dahin bleibe ich hier in der Hoffnung, dass, wenn die Königin der Einnahme der Stadt in der bereits ausgesprochenen Weise pro forma zustimmt, es für eine geheime Convention kein Hindernis mehr geben wird. Goltz antwortete hierauf aus dem Hauptquartier 'Kalteck am folgenden Tage (28. September) an Hyndford: „Sie sehen Mylord, dass sich die Angelegenheiten ein wenig verändert haben; dessenungeachtet möchte der König wünschen, I. M. der Königin von Ungarn Beweise seines guten Willens geben zu können. Aber Sie werden selbst begreifen, dass die gegen­wärtigen Umstände, unsere Abmachungen, die Ehre und das Interesse des Königs ihm nicht gestatten, einen Separatfrieden mit dem Wiener Hofe zu schliessen. Die französische Armee, welche in b Kriegs-Archiv, Lutsch’ Tagebuch. 2) H. H. u. Staats-Archiv, Friedens-Acten, Fase. 23. Abschrift, französisch.

Next

/
Thumbnails
Contents