Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Neue Folge, 1891)
Major Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss im VI. Band)
302 Duncker. ford nicht eröffnen könne, und wenn auch Letzterer sehr krank oder gar schon gestorben wäre, werde er doch einen Legations- Secretär bei sieh haben, der dieselben eröffnen und das Noth- wendige besorgen könne.“ Schwerin möge also den Courier seine Route nach Breslau ungehindert nehmen lassen.1) Dies geschah nun auch und der Courier erhielt im preussischen Lager vom Oberst von Goltz noch ein besonderes Billet für Lord Hyndford mit, worin er diesen ersuchte, sobald als möglich selbst zu kommen oder dem Gouverneur von Breslau GLt. v. d. Marwitz zu sagen, um was es sich handle, damit dieser ihn davon in Kenntniss setzen könne.2) Kurze Zeit nachdem FM. Graf Neipperg diesen Courier in das preussische Lager abgefertigt hatte, langte von dort ein Trompeter mit einem Briefe des GM. Prinzen Dietrich von Anhalt- Dessau für den GFWM. Br. Lentulus an: „Da Se. königl. Majestät mir Allergnädigst befohlen mit Ew. Hochwohlgeboren etwas zu sprechen; so werden Dieselben belieben den nächsten Ort bei Leisse, wo solches geschehen und ich mich einfinden könne, zu choisiren, mithin durch Überbringern dieses mir davon ohnschwer zu benachrichtigen, auch wenn E. H. für nöthig finden einen Pass von I. E. den Herrn FM. Graf von Neipperg mitzuschicken. Ich bringe keinen mit, als 1 Trompeter nebst 6 Husaren, ingleichen meinen Adjutanten. Hoffe also noch heute die Ehre und das Vergnügen zu haben, mit E. H. zu sprechen und mündlich versichern zu können, wie ich mit aller Consideration bin“ etc.3) GFWM. Baron Lentulus schlug, nach Rücksprache mit seinem Armee-Commandanten, das ungefähr V2 Meile von Neisse links ') Neipperg an Schwerin. Neunz, 18 September 1741. H. H. u. St. A. Friedens-Acten. Fase. 23. Abschrift. *) »Le 18me ä 3 heures, aprés-midi. Je suis au desespoir, Mylord, de votre maladie. Void le courier que vous attendiez. Venez le plutöt que vous pourrez au monde- si non, dites au général Marwitz de quoi il s'agit, afm qüil puisse me le fair savoir. Le courier serait arrive quatre heures plutöt, si nous ne l’avions renvoyé au comte Neipperg ä cause de votre maladie.« (Carlyle III, Cap. IV, pag. 396.) 3) Lager bei Neundorf, 18. September 1741. H. H. u. St. A. Friedens- Acten. Fase. 23. Original.