Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Neue Folge, 1891)

Major Duncker: Militärische und politische Actenstücke zur Geschichte des ersten schlesischen Krieges 1741 (Schluss im VI. Band)

ihren Fehler gutgemacht haben. Ich denke, Sie sind in vollem Marsch begriffen und wünsche Ihnen das Glück, das Sie verdienen. Damit ist Alles gesagt. Um zu den gegenwärtigen Geschäften zu kommen, so ist es wahr, dass ich ausser mir bin, wie unsere Alliirten uns auf allen Seiten sitzen lassen, denn nachdem sie die festesten Verpflichtungen jeder Art eingegangen und durch die feierlichsten Verträge ge­bunden sind, zu sehen, dass sie nichts thun, ist abscheulich, und ich begreife ihre Politik nicht, denn das geht sie sicherlich ebenso wie uns an. Sie werden schon informirt sein, dass Robinson von hier in’s Lager zum König von Preussen abgereist ist, um zu sehen, ob man zu einem Einverständniss kommen kann, aber stets ohne einen Zoll breit Erde in Schlesien herzugeben, was mich glauben macht, dass seine Negotiation unfruchtbar sein werde. Aber man muss Alles versuchen und es ist sicher, dass, wenn es gelingen könnte, dies den gegenwärtigen Angelegenheiten eine ganz andere Wendung geben würde, welche sehr verworren sind, denn die Franzosen passiren am 12. und 15. August den Rhein mit 30.000 Mann, um sich mit den Bayern zu vereinigen, welche schon Stellung in Passau genommen haben und sie sollen auch ein Corps von fast 40.000 Mann an die Mosel schicken und ein anderes, das nach Italien geht. Daher Sie leicht einsehen werden, dass wir uns da in einer schönen Verlegenheit (dans un bei embarras) befinden, ebenso, dass die Verbindung mit dem König von Preussen uns wohl auf alle Weise nothwendig sein würde (que F alliance du roi de Prusse nous serait bien nécessaire de toute fagon). Gott gebe sie. Indessen thun wir Alles, was wir können, um nicht sofort vernichtet zu werden, und ich hoffe, dass Sie Robinsons Unter­handlung durch die Bewegungen, welche Sie unternehmen, unter­stützen und Gewicht geben werden. Alles, was ich Ihnen schreibe, ist nur für Sie bestimmt, damit Sie au fait von dem Zustande sind, in dem wir uns befinden. Also erwähnen Sie nichts darüber etc. 42. FM. Graf Neipperg1 an den Grossherzog von Toscana.1} Wolmsdorf, 7. August 1741. E. k. H. bitte gleich anfänglich unterthänigst, mir nicht in Ungnaden zu vermerken, dass nicht eigenhändig schreibe, die ') K.-A. Schlesien 1741 ; Fase. VIII. 24. Original.

Next

/
Thumbnails
Contents