Mittheilungen des k.u.k. Kriegs-Archivs 5. (Neue Folge, 1891)
Hauptmann Alexich: Die freiwilligen Aufgebote aus den Ländern der ungarischen Krone 1741 und 1742. II. Die Pressburger Landtagsbeschlüsse und die allgemeine Insurrection in Ungarn 1741/42 (Schluss)
160 Alexich. habe auffordern lassen, Alles in Marsch zu setzen, was marschbereit sei, wodurch sie hoffe, dass es ihm in Kurzem an einer ergiebigen Verstärkung nicht fehlen werde. Doch Khevenhüller musste noch am 31. Januar1) [der Königin melden, dass ihm bis zu diesem Tage keine Nachricht über anmarschierende Insurgenten zugekommen sei, ausser einer einzigen von Oberst.lieutenant Graf Rudolf Pálffy, der mit vier Compagnien jenseits der Donau heranrücke und den er den Strom bei Mauthhausen übersetzen lasse. Unausgesetzt mahnte Maria Theresia den Hofkriegsrath, Mittel zu schaffen, um das Insurrections-Werk in Gang zu bringen. DerHofkriegsrath legte indessen der Königin in einem Protokoll über die Conferenz vom 19. Februar seine Anschauung über die herrschenden Uebelstände, speciell die Frage der Commando- Fülirung, der Assentierung, Gebahrung mit den Geldern durch die District-Cassiere, endlich über die eigenmächtigen Auslegungen, die der ungarische Adel für seine Zwecke den Grundzügen des Insurrections-Wesens gebe, dar.2) „Es geschah von dem Praesidio conferentiae der Vortrag, wie Ihro Königliche Majestät sehr zu Herzen dringe, dass doch einmal das Insurrections-Werk in Gang gebracht, die Mannschaft herbeigezogen, das Königreich Ungarn hiedurch bedeckt und dem Feind in dem Markgrafenthum Mähren eine Diversion und Einhalt in seiner Unternehmung gemacht werde; was nun an dem gelegen und dass hievon der Schutz deren Länder und Abwendung des besorglichen Vielunheils abhängt, also hätte Allerhöchstdieselbe befohlen, heutige Zusainmentretung zu veranlassen und Mittel an Hand zu geben, wie das Werk befördert und die Zusammenziehung der ungarischen Truppen beschleunigt werden könne. Die Erklärung des ungarischen Oberst-Kanzlers wäre, dass nach Ihro Majestät Allergnädigstem Befehl die rescripta regia an die Comitate abgelassen worden wären und dass auch in dem Eisenburger Comitat die Ausrückung der Insurgenten nicht werde verzögert werden, nachdem man den Szegedy zum Oberstlieutenant bei dieser Truppe belassen wird; die Ursachen, ') K. A. Krieg in Bayern; 1742. I. 46. 2) K. A. Cabinets-Acten; 1742. II. 5.