Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (Neue Folge, 1888)

Hauptmann Machalicky: Der Feldzug gegen die neapolitanische Revolution 1821

4 Mach alicky. persönlicher Würde entbehrend und von Rathgebern, die man hasste oder missachtete, umgeben, besass er nur einen geringen Anhang Getreuer. Eine ängstliche und schwächliche Schaukelpolitik half einige Zeit über die nächsten Schwierigkeiten, um dann selbst­verständlich vollends zum Sturze zu führen. In der derouten, schlecht diseiplinirten und unzufriedenen Armee fand die schwache Regie­rung keine Stütze. Das überhandnehmende Räuberunwesen, sowie das gänzliche Brachliegen des Handels, Gewerbetleisses und Acker­baues steigerten die allgemeine Verstimmung. Unter diesen Umständen hatten die Carbonari ein leichtes Spiel. Mit der Zahl der Anhänger wuchs der Muth und die Secte ging allen Ernstes an die Ausführung ihrer Umsturz­pläne. Das klägliche Ende eines im Jahre 1818 zu Lecce im- provisirten Probe-Aufstandes belehrte sie jedoch, dass die Armee bisher ihrem Treiben doch noch ferne stand, dass aber ohne deren Mitwirkung auch kein Erfolg anzuhoffen sei. Auf das Heer concentrirten sich nun alle Verführungskünste der Carbonari. Es fanden sich unter der mittelmässigen Menge schlechte Elemente genug, welche den verlockenden Versprechun­gen ein williges Ohr liehen.1) Noch besser erging es den Be­mühungen der Secte bei der neu aufgestellten Nationalgarde, einer Milizformation. Dem weit verbreiteten Einflüsse der Carbonari gelang es, fast sämmtliche Officiers-Stellen der Miliz durch Mit­glieder ihres Bundes zu besetzen und diese Institution wurde so unter der Hand zur bewaffneten Macht des Carbonarismus. Zur militärischen Leitung des geplanten grossen Aufstandes hatten die Führer der Secte den eitlen, abenteuerlichen GL. Wil­helm Pepe2) ausersehen, der sich in dem Gedanken, eine hervor- ragende Rolle zu spielen, sehr gefiel und doch nur eine Puppe in den Händen der alta vendita zu Salerno, der Central-Loge oder »Hütte« des Carbonari-Bundes, war. ') General-Lieutenant Carraacosa (Denkwürdigkeiten über die Revolution des Königreiches Neapel, Stuttgart 1824, pag. 24) behauptet, dass vor der Juli- Revolution etwa der 25. Theil der Armee aus Carbonari bestand. 2) Pepe, ein charakterschwacher, leidenschaftlicher und unwissender Cala­brese, erstieg ohne besondere Verdienste die höchsten Stufen in der Armee; ein unverdientes Glück, das dann auch zur Quelle seiner masslosen Eitelkeit und Selbstüberhebung wurde.

Next

/
Thumbnails
Contents