Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)

Verzeichniss der vom k. k. Kriegs-Archive erworbenen Bücher- und Kartenwerke (Mit eigener Paginirung)

Karten-Archiv. 17 VI S. 28 und VII S. 5. Erweiterung der früher unter dem Titel „Übersichts­karte der österreichisch-ungarischen Monarchie“ ausgegebenen Karte. Fiume és tenger-partja. A fiumei kikötő m. kir. építészeti hivatala. Posner, K. L. Budapesten; 1883; circa 1:5.800. 1 Blatt. — Lithographirter Plan der Stadt und zunächstliegenden Seeküste unter Angabe der vorzüglichsten Plätze, Strassen, Baulichkeiten und Tiefenmessungen. Fiumei kikötő tervezete (A), az 1884 év Febr. 25én tartott enquéte megálla podása szerint. Stab. Tipo-litografico E. Marovich, Fiume. G.B. Douacheinc. 1 : 11.520; 1 Blatt. — Guter lithographirter Plan der Stadt und neuen Hafenanlagen nach den Bestimmungen der am 25. Februar 1884 stattgehabten Enquéte. France (Carte de) dressée au dépót des fortifications. 1 : 500.000. 15 Blätter ;i 1 Frcs., 50 Cent. Blätter: I Bristol; X Bordeaux; XII Marseille. — In Farbendruck ausgeführte Karte mit zahlreichem Detail, besonders in den Communicationen. France (Edition zincographique revisée de la carte de) par quarts de feuille. Dépot de la guerre; 1:80.000. Paris, Dumaine. 032 Viertel-Blätter ä 10 kr. Blätter: Nr. 3 Boulogne N E, SE; 32 Beauvais; 47 Evreux; 64 Chartres; 74 l’ontivy; 104 St. Nazaire; 107 Tours; 123 Nevers; 137 diaion sur Saone; 138 Lons- le-Saunier; 142 Niort; 147 Charollos; 148 Macon; 149 St. Claude; 150 Thonon; 157 Gannat; 159 Bourg; 160bis Annecy; 160ter Vallorgine N O, SO; 162 An- gouleme SO, NO; 166 Clermont; 169ter Tignos N O, S O; 171 Jonzac; 172 Peri- gueux NO, SO; 177 St. Etienne; 192 La Kéole; 197 Largentiere SO, NO; 206 Cahors N O, N E; 209 Alais; 210 Orange N O, S O; 242 Parmiers; 247 Marseille NO, S E, NE; 248 Toulon; 249 Tour de Camarat. Siehe II S. 16 und V S. 20. — Von jenen Blättern, denen keine Bezeichnung der Weltgegend beigesetzt ist, liegen bereits alle vier Viertel vor. Guinea und Congo-Küsten. Mit den neuen deutschen Erwerbungen, den übrigen europäischen Besitzungen, Stationen der internationalen Congo-Gesellschaft etc. 1 : 8,000000. Weimar, geograph. Institut. 1 Blatt; 48 kr. — Allgemeine Über­sicht in Farben. Ireland (Ordnance survey of) Dublin; 1 : 63.360. 205 Blätter á 1 fl. Blätter: 174 Millstreet; 192 Glengarriff; 198 Castletown Bearhaven. Siehe I S. 6, 11 S. 16; VI S. 28. Italia (Tavolette rilievo parte alia scala di 1 : 25.000, e parte a quella di 1: 50.000 etc. (Siehe II S. 17.) Istituto topogr. milit. Firenze. Preis eines Blattes 0'5 Lire. — Hievon sind neuerlich 63 zu den nachstehend verzeichneten Blättern der Karte 1 : 100.000 gehörige Sectionen erschienen, und zwar: zu Nr. 42 Ivrea; 44 No­vara; 58Casale; 106 Firenze; 111 Livorno'; 112 Volterra; 113 San Casciano; 119 Campiglia; 120 Siena; 126 Isola d’Elba: 127 Piombino; 128 Grosseto; 129 Me Amiata; 135 Orbetello; 136 Toscanella; 142 Civita vecchia. Siehe II S. 17, III S. 6. Nile (Large scale map of the) from Dongola to Khartum. London Edward Stanford. 1884. 1 : 1,013.760. 1 Blatt. 1 fl. 80 kr. — Nach officiellen Quellen angefertigte Karte mit reicher Nomenclatur und erklärendem Text, ohne Terrain. •— (Sketch map of) from Wady Haifa to Khartum. Intelligence Branch, war office, 1 : 1,013.760. 1 Blatt. -— Kartenskizze mit beigedruckten Bemerkungen über Schiffbarkeit, Karawanenrouten, Klima, Orte, projectirte Bahnen etc. — provinces (Map of the) from the third cataract (Hannek) to Khartum. Intelli­gence branch, war office. September 1884. 1 : 1,013.760. 1 Blatt. ■— Gute ziem­lich ausführliche Karte, mit der Umgebung Khartums im grösseren Masse. Norge (Topográfiák kart over kongeriget). Norges geografiske opinaaling. 1:100.000. Blätter: 46 A Bindalen; 47 B Essandsjö; 53 C Fosnes. Siehe I S. 6; II S. 17; III S. 6; V S. 21; VI S. 28 und VII S. 6. Österreichisch-ungarischen Monarchie (Post- und Eisenbahnkarte der), Cours­bureau des k. k. Handelsministeriums. Neubearbeitet. Wien 1884. 1 : 576.000. 17 Blätter. 6 fl. — Vorzüglich ausgeführt, mit genauer Distanzangabe in Kilometern beziehungsweise Gehstunden. — (Specialkarte der); 1 : 75.000. K. k. militär-geographisches Institut. Wien seit 1875. 715Blätter :i 501er. Militärpreis die Hälfte. 28. Lieferung. (December 1884.) Blätter: Zone und Colonne: 10, XVI Göding und Lundenburg; 11, XVI Lands­hut, Schossberg und Hohenau; 12, XVI Dürnkrut und Bösing; 15, XVIII Ács ' 4*

Next

/
Thumbnails
Contents