Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)
Verzeichniss der vom k. k. Kriegs-Archive erworbenen Bücher- und Kartenwerke (Mit eigener Paginirung)
Karten-Archiv. 5 Deutsche Besitzungen in West-Afrika. Siehe Afrika. Deutschen Reiches (Karte des) von den Generalstäben der Königreiche Preussen, Bayern, Sachsen und dem statist.-topogr. Bureau des Königreiches Württemberg. 1:100.000. 674 Blätter, per Blatt 1 fl. 10 kr. Blätter: 215 Rheinsberg; 383 Arolsen; 510 Schweinfurt; 512 Lichtenfels; 553 Diedenhofen; 568 Metz; 569 St. Avoid. Siehe I S. 5; II S. 16; III S. 5; IV S. 13. Deutschlands. (Übersichtskarte der Eisenbahnen). Bearbeitet im Reichs-Eisenbahnamte. Berlin 1884. 1: 1,000.000. 4 Blätter. — Gute und genaue Karte mit Terrain, hauptsächlich als Wandkarte verwendbar. — und der Alpen. (Special-Atlas der berühmtesten und besuchtesten Gegenden und Städte) von Eduard Gabler. Leipzig und Neustadt. 100 Karten in 25 Lieferungen á 1 Mark. 1 : 125.000. I. Bd., 8. Liefg. Nr. 3 Bremen und Umgegend; 47 Strassburg und Köln mit Umgegenden; Industriebezirk zwischen Elberfeld-Barmen, Bochum und Essen; 55 Nürnberg und Umgegend. Siehe I S. 5; II S. 16, III S. 5; VS. 19. — Mit vorstehender Lieferung wird der Atlas vorläufig abgeschlossen und erhalten die Subscribenten nur mehr auf Verlangen eine Karte Deutschlands als Gratisprämie. Elsass-Lothringen. H. Habenicht. Generalkarten der Staaten und Provinzen des Deutschen Reiches. Nr. 17. Gotha, Justus Perthes. 1 : 500.000. 1 Blatt. 60 kr. Übersichtliche, gute Karte mit administrativer Eintheilung, Bahnen und Terrain in Schraffen. Essegg (Umgebungskarte von); 1:75.000. K. k. militär-geogr. Institut, 1884. 1 Blatt. Schwarz 80 kr., colorirt 1 fl. 20 kr. Militärpreis die Hälfte. — Aus 4 Specialblättern zusammengestellt. Europa (Mittel-), (Reymann’s topographische Karte von). Unter Leitung des preuss. grossen Generalstabes. 1: 200.000. 462 Blätter ä 1 Mark. Siehe IV S. 13 und V S. 19. Als Fortsetzung Blätter: 51 Workum; 100 Middelburg; 101 Breda; 223 Cham; 300 Zell am See. — In Neuausgabe erschienene Blätter: 8. Tönning; 8a Helgoland; 8b Tondern; 8c Ripen; 20 Juist; 21 Wangeroog; 22 Cuxhaven; 34 Vlieland; 35 Leeuwarden; 36 Emden; 37 Aurich, 38 Bremervörde; 50 Texel; 52 Assen; 53 Oldenburg; 54 Bremen; 66 Amsterdam; 67 Zwolle; 68 Coevorden; 69 Freren; 70 Diepholz; 82 Haag; 83 Rotterdam; 84 Arnheim; 85 Enschede; 86 Osnabrück; 99 Cadzand; 102 Cleve; 103 Wesel; 116 D Wlodowa; 117 Dünkirchen; 118 Brügge; 119 Gent; 120 Turnhout; 121 Venloo; 122 Düsseldorf; 135C Krasnik; 139 Löwen; 140 Maastricht; 141 Cöln; 158 Namur; 159 Malmedy: 160 Andernach; 161 Coblenz; 162 Giessen; 178 Clervaux; 179 Simmern; 180 Mainz; 181 Frankfurt a. M.; 191 Ratibor; 192 Oswhjcim; 192 A Krakau-Bochnia; 197 Luxemburg; 198 Birkenfeld; 199 Worms; 200 Darmstadt; 216 Metz; 217 Saarbrücken; 218 Landau; 219 Heidelberg; 236 Pfalzburg; 237 Garlsruhe. — Es fehlen nur mehr die westlichen, Theile von Frankreich enthaltenden, und die südlichen, in’s Alpengebiet fallenden Blätter. Ein grosser Theil der erschienenen Blätter liegt bereits in revidirten Neuabdrücken vor. Europa (Mittel-), (Übersichtskarte von); 1:750.000. Vom k. k. militär-geographischen Institute. Wien; 45 Blätter h 1 fl.; Militärpreis die Hälfte; colorirt 4 kr. per Blatt mehr. (Früher: Übersichtskarte der österr.-ungarischen Monarchie.) 6. Lieferung. Blätter: A 2 Mainz, Nürnberg, Strassburg, Ulm; B 2 Prag, Eger, Budweis, Linz, München, Regensburg; B3 Laibach, Villach, Kufstein, Belluno; C3 Wien, Graz, Budapest. Siehe I S. 6; III S. 6 und 7 ; V S. 20 und VI S. 28. — (Praktische Geschäfts- und Reisekarte sämmtlicher Staaten von) nebst eiuem Theile von Afrika und Asien. Von R. A. Schulz. Artaria & Comp. Wien. Circa 1: 1,450.000. 1 Blatt. 5 fl. — Gute Wandkarte zur Übersicht des europäischen Communications-, insbesondere Eisenbahnnetzes, mit Terrain. Griechisch-türkischen Grenzzuges (Karte der Grenzbestimmung des) von der Grenzregulirungs-Commission auf Basis des Entwurfes vom 24. Mai 1881 zusammengestellt. Ausgeführt im k. k. militär-geographischen Institut. 1 : 50-000. 14 Blätter. (In griechischer Sprache.) — Enthält nur das unmittelbar zunächst der Grenze befindliche Terrain in Formschichten mit wenigen Höhenangaben.