Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1885)

Hauptmann Duncker: Die Invasion Schlesiens durch die königlich preussischen Truppen im Monate December 1740

Die Invasion Schlesiens durch die k. preuss. Truppen im Monate December 1740. 19 hierherreis gar wohl zu bemerken gehabt, dass das hiesige marche­fertige Corps wegen abgang der Subsistenz ohnmöglicli auf denen hiesigen Gräntzen (massen ich zu Crossen in einer hiesigen Gräntz Stadt, wie in allen anderen nicht nmb einen Kreutzer Brod habe be­kommen können, u. die alldorten errichtete Magazins nur allein zur Facilitirung des marches, keineswegs aber zu einiger Subsistenz er­klecklich befunden habe) stehen könne, sondern sothaner hiesiger marche, ■— wie oben allergehorsambst angeschrieben stehet, nachher Schlesien gehen müsse; mithin denn — das aller beträchtig- u. wich­tigste ist, dass alle zu Kriegsdiensten taugliche unterthanen und Leuthe unter einem gut und verdeckten praetext zu E. k. Majst. Dienste, ehender als selbe bei dem zu befahren habenden überfall zum anwachs der hiesigen armée genohmen werden dürften (als wohin die hiesige Absichten zu vermutben wird) könnten gezogen werden ').“ Am 1. December sendet FML. Marchese Bottá den in Privat- Angelegenheiten in Berlin weilenden Oberstlieutenant vom Infanterie- Regimente Waldeck, von Schmertzing, zur mündlichen Berichterstattung über das, was derselbe persönlich gesehen und gehört, nach Wien ab; auf der Durchreise durch Breslau sollte selber auch dem Oberamte mündlich referiren. Oberstlieutenant Schmertzing langte am 9. December in Wien an *). In dem von diesem Officier überbrachten Berichte erklären beide Gesandte, es sei zweifellos, dass der König die Armee nach Schlesien begleiten werde. Der Marsch werde zuverlässig am 6. oder 8. December angetreten werden. Die Artillerie solle noch früher von Berlin aufbrechen. Am 2. December melden Bottá und Demeradt per Estafette* 3): Die Unternehmung gegen Schlesien stehe fest. Am 4. würden die Artillerie und eine Escadron Gensd’armes, am 5. und 6. December zwei Infanterie-Regimenter aus Berlin, gegen den 9. und 10. das in 25.000 Mann bestehende Corps ausmarschiren. Am 3. December4), „dass sogar auch Eines deren darunter begrif­fenen Regimentern, folglich die anderen ä proportion darnach ange­messen, zu Bernstadt5) seinen Quartierstand haben solle, ja bis und auf Breslau (zumalen man fast auf die Gedanken kommen kann, dass man mit dieser Stadt mittels des öfters allerunterthänigst einberichteten und von hier aus dahin gethanen geheimen Verschickung allerhand hiesiger Officiers und anderer Personen einige Conspiration dort haben), ') K. k. Haus-, Hof- und Staats-Archiv. Berichte aus Berlin 1740. Bericht vom 29. November. a) Der vom 1. December datirte Bericht ist in Wien am 9. December Nachts präsentirt mit der Bemerkung, „durch den Officier vom Waldeck’schen Regiment von Schmertzing“. 3) Der Bericht ist am 7. December in Wien präsentirt. 4) Präsentirt am 10. December in Wien. 5) An der Weida, im jetzigen Regierungsbezirke Breslau, Kreis Oels. 2*

Next

/
Thumbnails
Contents