Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1883)

Die Kaiserkrönung Nikolaus I. von Russland 1826. (Aus den hinterlassenen Papieren des FML. Eugen Graf Haugwitz)

reiten musste. Die Truppe ist schön, doch hei aller Vorliebe muss man gestehen, dass sie der russischen in Haltung, Präcision nachsteht. Der Menschenschlag ist weit kleiner und schwächer, der Marsch gezwungener, unnatürlicher, während eben dieser, durch Kaiser Nikolaus gepflegt, in seiner Armee bis zur Virtuosität gesteigert ward. Beim Grossfürsten dinirt, ohne alle gene, er war äusserst herab­lassend, sprach viel von der Armee und von seiner ersten militäri­schen Laufbahn in Italien, man sah, dass er es darauf angelegt hatte, mit uns artig und aimable zu sein. Das Gespräch fiel auf seine Thron- ßenonciation und die Fürstin Lowicz gefiel sich, es geltend zu machen, dass er dieses Opfer ihr und seinem häuslichen Glück gebracht habe. 15. in Krakau, 18. Mittags in Brünn angekommen — womit die Mission beendet war. Wir können kaum annehmen, dass der Graf bei diesen seinen Aufzeichnungen den Pinsel der Schönfärberei gegenüber den russischen Einrichtungen geführt haben sollte ! Was er als gewiegter, erfahrener und wissenschaftlich gebildeter Militär niederschrieb, erscheint als eino tendenziöse Wiedergabe der empfangenen Eindrücke. Unbestritten müssen wir aber zugestehen, dass diese Wahr­nehmungen in mancher Richtung Überraschendes bieten, und in Betracht gezogen mit den damaligen Einrichtungen anderer euro­päischer Militär-Staaten, können wir uns nicht verhehlen, dass Russ­land hierin eine exceptionelle Höhenstufe erreicht hatte. Unwillkürlich drängt sich nun die Frage auf, ist Russland seit jener Zeit in der Entwicklung seiner humanitären und militärischen Insti­tutionen in gleicher Weise wie damals fortgeschritten, oder erlahmte es in diesem raschen Aufschwünge ? Diese Frage zu beantworten wäre wohl Aufgabe jener militärischen Deputation, welcher etwa das Glück beschieden sein sollte, gelegentlich der Kaiserkrönung Alexander III. nach Russland entsendet zu werden. Mittlieilungen des k. k. Kriegs-Archivs. 1883. 9

Next

/
Thumbnails
Contents