Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs (1882)
Friedrich Jihn, Hauptmann im k. k. Generalstabs-Corps: Der Feldzug 1760 in Sachsen und Schlesien mit besonderer Berücksichtigung der Schlacht bei Torgau
mit besonderer Berücksichtigung der Schlacht bei Torgau. 7 das Corps des General-Lieutenants von Hülsen Lei Katzenberg (3/4 Meilen [5’7km] nö. Nossen), 19 Bataillone, 24 Escadronen; 3 Escadronen und 320 Iieiter verschiedener Regimenter bei Triestewitz (1 Meile [7'5km] sö. Torgau) zur Beobachtung des rechten Elbe-Ufers; 1 Bataillon, 2 Escadronen unter General-Major Salemnon, zur Beobachtung der Reichsarmee, nächst Leipzig; endlich 1 Bataillon zu Oschatz; in Summa 57!/2 Bataillone, 100 Escadronen, mit einem Stande von 44.500 Mann. In Schlesien befanden sich unter General der Infanterie Baron Fouqué bis zum Morgen des 28. Mai: 10 Bataillone, 6 Escadronen unter General-Major Schenkendorff bei Landshut, 3 Bataillone, 3 Escadronen bei Hirschberg, 7 Bataillone, 8 Escadronen unter Fouqué’s persönlichem Befehl in der Gegend von Löwenberg und Greiffenberg 1 Escadron des Corps endlich in Neisse. Das Corps zählte sonach 20 Bataillone, 18 Escadronen, mit einem Stande von 13.800 Mann. Von der Armee des Prinzen Heinrich war am 1. Juni das Gros im Sammeln bei Sagan begriffen. Dasselbe zählte 34 Bataillone, 36 Escadronen, mit einem Stande von 24.000 Mann. Bei Woldenberg (2 Meilen |15km] n. des an der Netze gelegenen Driesen) stand Oberst Thadden mit 3 Bataillonen, 4 Escadronen (2200 Mann), bei Stargard in Pommern General-Lieutenant Forcade mit 6 Bataillonen, 20 Escadronen (5600 Mann); Beide bestimmt, den Streifereien der russischen leichten Truppen Einhalt zu thun. Im Ganzen zählte die Armee des Prinzen Heinrich also 43 Bataillone, 60 Escadronen, mit einem Stande von 31.800 Mann. Gegen die Schweden standen in Vorpommern längs der Peene 10 Bataillone, 15 Escadronen unter General-Major Jung-S tut terhe im, 7500 Mann. Die gesammte preussische Feldarmee bestand somit aus 130'/a Bataillonen, 193 Escadronen, mit einem Stande von 97.600 Mann. Au Besatzungs-Truppen befanden sich in den Festungen, und zwar: in Breslau 5 Bataillone, 2 Escadronen, „ Glogau 4 Bataillone, „ Schweidnitz 4 Bataillone, „ Brieg 1 Bataillon, „ Neisse 7 Bataillone, „ Glatz 5 Bataillone, „ Cosel 4 Bataillone. In Summa 30 Bataillone, 2 Escadronen, mit einem Stande von 18.200 Mann.