Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs - Die Occupation Bosniens und der Herzegovina (1879)

Einleitung

Militärische Vorbereitungen. 95 barkirungs-Stationen in Aussicht genommenen Punkte Essegg, Sissek und Vukovar waren mit den wichtigsten Basispunkten durch entspre­chende Communicationen verbunden. Militärische und politische Gründe machten es wünschenswerth, möglichst gleichzeitig grössere Theile des Landes zu besetzen und ohne Störung, Schwankung und Stockung schnell gegen Sarajevo vorzu­rücken. Hiedurch war bedingt, dass das 13. Armee-Corps in mehreren Gruppen aufmarschire und dass diese, mit Rücksicht auf die Ungang­barkeit des Terrains zwischen den Operations - Linien und dem fast absoluten Mangel an Transversalen, durch Stärke und Zusammen­setzung möglichst selbständig gemacht würden. Von den fünf von der Save und Una ausgehenden Operations-Linien *) schienen jene von Raca über Zvornik und von Bihac über Kljuc, mit Rücksicht auf die geringe Stärke der Occupations-Truppen, zu excentrisch. Es wurden daher nur die den Operationsfeldern der Drina, Bosna und Vrbas-Sana entsprechenden, von Samac, Brod und Alt-Gradiska ausgehenden Operations-Linien ins Auge gefasst und das 13. Armee- Corps bei diesen Punkten gruppirt. Der von Nova-Brcka direct gegen Dolnja Tuzla führende Weg konnte wegen misslicher Communications - Verhältnisse in der Save- Niederung nicht in Betracht kommen. Am 10. Juli begann der Eisenbahn-Transport der Abtheilungen des 13. Armee-Corps nach Croatien und Slavonien. Das Gros der VI. Infanterie-Truppen-Division wurde in der Zeit vom 13. bis 18. Juli mit Benützung der Bahnlinie Graz-Pragerhof- Gross-Kanizsa nach Essegg, das der VII. Infanterie-Truppen-Division zwischen dem 10. und 14. Juli auf der Eisenbahnlinie Triest-Laibach- Steinbrück-Agram nach Sissek befördert. Auf den genannten Linien wurde überdies in der Zeit vom 10. bis 18. Juli der grösste Theil der Reserven und Anstalten des 13. Armee-Corps befördert. Die Ergänzungen der schon in Croatien-Slavonien stehenden XX. Infanterie-Truppen-Division gingen zwischen dem 28. Juni] und 3. Juli mit Bahn nach Vukovar und Essegg ab. Der Eisenbahn-Transport ward ohne jede Störung des Privat­verkehres durchgeführt. Dank der ausgeführten Wegherstellungen im Aufmarschraume an der Save konnten hier die auf wenigen Strassen zu vollziehenden Marschbewegungen anstandslos bewirkt werden. Am 26. Juli war der Aufmarsch der Hauptsache nach vollendet und stand das 13. Armee-Corps*): Corps-Commando: Brod. VI. I nfanterie-Truppen-Division mit dem Stabsquartiere in Brod, mit der ersten Gebirgs-Brigade in Brod, Varos und Podvinj, *) *) Siehe Seite 48. 2) Die Details der Dislocation im Aufmarschraume sind aus den Bei­lagen 2, 3, 4 und 5 zu ersehen.

Next

/
Thumbnails
Contents