Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Beiträge zur vaterländischen Geschichte. II. Major Moriz Edlen von Angeli: Die kaiserliche Armee unter dem Ober-Commando des Markgrafen Ludwig von Baden in den Feldzügen 1689-92 gegen die Türken - B. Der Feldzug 1690 in Serbien und Siebenbürgen

226 Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Nach langwierigen Berathungen, die bei der Voreingenommenheit gegen jede Defensiv-Action voraussichtlich zu keinem anderen Resultate führen konnten, als dass der Feldzugsplan des Hofkriegsrathes unver­ändert beibehalten wurde, erhielt der Markgraf endlich am 9. Juli die kaiserliche Instruction, welche zwar seinen Wünschen und Ansichten nicht entsprach, insofern aber von besonderem Interesse ist, als sie, abweichend von der gewöhnlichen Form solcher Documente, sich nicht in allgemeinen Phrasen bewegt, sondern, in eine kritische Begründung der eigenen Ansichten eingehend, jene des Markgrafen Punkt für Punkt zu widerlegen bestrebt ist. Man blieb unverrückt bei der Voraussetzung, dass die Pforte nur ein Heer von untergeordnetem Werthe werde auf bringen können, welches, sich vor den Wällen von Nis aufreibend, der kaiserlichen Armee zur leichten Beute werden müsse. Der Gedanke, dass die Türken weiterreichende Operationen unternehmen und mehrere Objecte der kaiserlichen Stellung gleichzeitig angreifen könnten, wurde über­haupt kaum in Betracht gezogen. Gleichwohl aber nahm man Anstand, den Markgrafen von Baden jeder Verantwortlichkeit zu entheben, vielmehr wies man ihn an den Beirath seiner Generale, deren Beschlüsse, „wenn periculum in mora, in Gottes Namen vorzunehmen; wo es aber die Zeit leidet, Dero Liebden und der sämmtlichen Generalität Meinung Uns zu wissen zu machen und von Uns positiven Befehl zu erwarten“. Die Instruction lautet nach dem im grossherzoglich badischen Haus-Archive zu Carlsruhe befindlichen Originale ‘) wie folgt : Durchlauchtig Hochgeborner Lieber Vetter und Fürst etc. Demnach Wir Dero Liebden über Unsere im Königreich Ungarn zu operirende Armata das Commando en chef vetter- und gnädiglich anvertraut, und dabei der Intention gewesen, dass Dieselbe sich bald zu bedeuter Armata begeben und solches Commando antreten werden, Sie aber auf dessen, durch Unsern kaiserl. Hofkriegsrath unterm Achtzehnten Mai Ihro beschehene Notification, eine Conferenz um den gegenwärtigen Stand der Sache mit mehreren repräsentiren zu können, und über Ein- oder Anderes Unsere weitere Resolution einzuholen begehrt haben; selbige auch den Vierten dieses sub praesidio Unseres geheimen Rathes und Hof-Kammer- Präsidenten Grafens von Ursino und Rosenbergs, bei auch Unseres geheimen Rathes Feldmarschallen und Hof-Kriegs-Raths vice Präsidenten Grafen von Starhemberg’s mit Ihro gehalten und Uns vorgestern den siebenten dieses in Unterthänigkeit vorgetragen worden; also haben wir daraus gnädiglich ver­nommen, wie dass Dero Liebden dabei den gefährlichen Stand auf deren Granizen gegen den Erbfeind mit Mehreren vorgestellt, ingleichen deducirt haben, wie bei der Ihro bekannten Beschaffenheit des Landes und Situation der Örter, man in nicht geringer Gefahr stehe, sowohl, dass die bei Fetislam sich befindenden Regimenter vom Feinde möchten abgeschnitten, als auch *) *) Röder: Urkunde XXIV.

Next

/
Thumbnails
Contents