Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)
Österreichs Kriege seit 1495. (Bogen 3)
57 1601 — 1870. 209 Gef. im Sept. — Schloss Bősig bei Hirschberg, Bestürm, d. Klosters 5. Sept. — Posten von Hühnerwasser, Gef. 5. Sept. — Defiléen bei Leopold zwischen Hermannseifen und Mohren, Beschiess. d. f. Arriéreg. 8. Sept. — Giesshübel, kl. Gef. 10. Sept. — Brims, Gef. 10. Sept. Der Verlust der preussischen Armee beim Ausmarsche aus Böhmen mehr als 18.000 M. und 6—7000 Pf. — Kaltenhof, scharfes Gef. 14. Sept. — Dreihäuser bei Trautenau, Avantg.-Gef. 14. Sept. — Budin, sieg. Recognosc.-Gef. 19. Sept. —Trautenau, Gef. 19. Sept. — Marienberg, sieg. Detachm.-Gef. 19. Sept. — L eit mer it z, Vertreib, d. Preussen 19. Sept. — Trautenbach, Verfolgung d. F. 20- Sept. — Doxan, Kanonade 23. Sept. — Kloster Doxan, f. Angr. auf, abgesclilag. 23. Sept. — Niklasberg, scharfes Avantg.-Gef. 28. Sept. — Hermsgrün, Gef. 1. Oct. — Michelsdorf, Überf. d. f. Posten 7. Oct. — Troppau, Angr. a. d. f. Stellung bei, 17. Oct. — Zwischen Dittersbach und Königshain, sieg. Vorposten-Gef. 17. Oct. — Dittersbach, Verjagung d. Preussen 18. Oct. — Michelsdorf, Verjagung d. Preussen 19. Oct. — Ottendorf (österr. Schlesien), Angr a. d. f. Redouten bei, 19. Oct. — Weisski rch bei Jägerndorf, Gef. 22. Oct., Vertreib, d. Preussen 26- Oct. — Dittersbach, Überf. a. d. F. 8. zum 9. Nov. — Weissbach, Angr. d. f. Postens 9. Nov. — Lichten und Taubnitz, f. Angr. zu- zückgeschlag. 11. Nov. — Pfaffenberg und Einsiedlerberg bei Jägerndorf, Angr. a. d. f. Stellung am 13. Nov. — Weisskirch, f. Angr. auf drei Verhaue 12. Nov. — Pfaffenberg, f. Angr. d. Verschanzungen am 20. Nov. — Weisskirch und Komeise, Überf. auf einen f. Posten 21. zum 22. Nov. — Weisskirch, sieg. Gef. und Vertreib, d. F. 26. Nov. — Stand der kaiserl. Armee Ende December in Böhmen: 102 Bataill., 194 Grenadier-Comp., Scharfschützen, Jäger und leichte Truppen und 143 Esc. — 157.700 I., 44.341 Pf. 1779. Im Jänner die österreichische Armee in Mähren: 64.832 I., 15-220 Pf. — Pilgersdorf, Gef. 9. Jän. — Schlesisch - Neustadt, Gef. 10. Jän. — Am Pfaffenberge, Freihermersdorf, Gef. 11. Jän. — Mösning, Olbersdorf, Tropplowitz, Taubnitz und Lichten, f. Angr. a. d. Posten, 11. Jän. — Zuckmantel, f. Angr. zurückgeschlag. 14. Jän. F. V. : 500 M., Ö. V. 17 M. — Habelschwer dt, Erstürm. 18. Jän. — Oberschwedeldorf, Erstürm, d. Blockhauses 18. Jän. F. V.: 1 Gen., 26 Stabs- u. Ober-Offic., 822 M. gef. — Eisersdorf, sieg. Reiter-Gef. 18. Jän. F. V.: 13 Offic., 335 M. gef. — Jägerndorf, Angr. a. d. f. Posten 29. Jän. — Troppau, Gef. 4. Febr. — Brüx, f. Angr. 5. Febr. — Wte 1 n, standh. Verth. 5. Febr. — Kämmerswalde, Überf. auf eine f. Abtheil. 6. zum 7. Febr. — Radun, Gef. 10. Febr. — Schlackau, Gef. 14. Febr. — Braunau (Böhmen), österr. Besatz, v. 2 Offic., 50 M. v. F. gef. genomm. 16. Febr. — Am Pfaffenberg, Mösning, Weisswasser f. Angr. d. Stellungen abgeschlag. 17. Febr. — Braunau, Rükerts, Kanonade 20. Febr. — Weidenau, f. Angr. zurückgeschlag. 27. Febr. — Neustadt (Schlesien), Unternehmung auf, 28. Febr. — Wiese, Angr. a. d. Posten 28. Febr. — Teschener Friede 13. Mai. Die österreichische Armee verlor in diesem Kriege: T. 9 Offic., 265 M., V. 4 Offic., 123 M., Gef. 62 Offic., 2802 M., Verm. 137 M., Summa 75 Offic., 3327 M., 1624 Pf.; an Krankheiten verstorben: 5 Gen., 74 Offic., 12.546 M., 958 Pf.; Deserteurs: 3012 M., 256 Pf.; Pensionirte