Mittheilungen des k.k. Kriegs-Archivs 2. (1877)

Beiträge zur vaterländischen Geschichte. I. Major Moriz Edlen v. Angeli: Der Friede von Vasvár. Nach den Original-Acten der k. k. Archive

18 Beiträge zur vaterländischen Geschichte. Quartieren zu rühren, bis er volle Genugthuung erhalten haben werde *). Bei Szerinvár weigerte sich derselbe Commandant, den Dienst in den Schanzen zu versehen, weil seine Instruction die Theilung der Reichstruppen verbiete * 2 3), und später erklärte er, nur mit 600 Pferden und 2500 Mann Dienst zu thun, weil er nicht mehr Proviantportionen erhalte; es mussten daher seine Posten durch zwei kaiserliche Reiter- Regimenter verstärkt werden s). Die croatischen Stände lehnten beim Abmarsche der Haupt-Armee von Szerinvár, die aufgetragene Vertheidigung der Drau und Mur als constitutionswidrig ab, und während der Schlacht bei St. Gotthard konnte Co 1 igny nur mit Mühe durch Hohenlohe dahin vermocht werden, das bedrängte Centrum zu unterstützen4). Aber nicht nur die Oberbefehlshaber der Hilfscorps, auch unter­geordnete Commandanten einzelner Contingente hatten ihre eigenen Instructionen, auf Grund deren sie den Gehorsam verweigern konnten. So sandte der Obrist Johann Pleitner, Commandant der fränkischen Kreistruppen, statt einen Befehl des Feldmarschalls Montecuccoli auszuführen, demselben die Abschrift des dritten Punktes der von dem Bischof zu Bamberg und dem Markgrafen von Brandenburg- Onolzbach gefertigten Instruction, wonach sich die Kreistruppen von keinem anderen General als dem Reichs-Feldmarschall Markgrafen zu Baden commandiren lassen durften5). Diese Zustände, wo der Feldherr bei allen seinen Entwürfen immer erst die Instruction oder den guten Willen seiner Corpsführer in Rechnung bringen musste, gefährdeten die Operationen in einer Weise, dass sich Montecuccoli endlich genöthigt sah, am 29. Juni den Baron Julio Miglio nach Wien zu senden, um vom Kaiser die Abhilfe solch’ unerhörter Verhältnisse zu erbitten 6). Es blieb jedoch Alles, wie es war. — Die Darstellung der Operationen im Feldzuge 1664 und der Mittel, welche dem Feldherrn zu deren Durchführung zu Gebote standen, öffnet nunmehr den Weg zur Beantwortung der Fragen: War der Abschluss eines Friedens oderWaffenstillstandes durch die Sachlage gerechtfertigt oder bedingt?— und wenn dies der Fall: Entsprach der abgeschlossene Friede den factischen Verhältnissen? 4) Kriegs-Archiv; Fase. V, 55 %. 2) Bericht Montecuccoli’s an den Kaiser, 17. Juni 1664. Kriegs-Archiv; Fase. VI, 14. 3) Montecuccoli an den Kaiser, 1. Juli 1664. Kriegs-Archiv; Fase. VII, 1. 4) Kriegs-Archiv; Fase. VII, 71, uud Tlxeatrum Europaeum, IX. 1203. 5) Kriegs-Archiv; Fase. V, 84. 6) Montecuccoli’s Instruction für den Baron Miglio, Kriegs-Archiv; Fase. VI, 43.

Next

/
Thumbnails
Contents