L. Forró - É. Murai szerk.: Miscellanea Zoologica Hungarica 6. 1991 (Budapest, 1991)

Rékási, J.; Sterbetz, I.: Ungarische und rumänische Angaben zur Ernährung wilder Tauben- und Turteltauben-Arten

in der des Ungarischen Ornithologischen Instituts aufbewahrt werden. Dieses Material stammt aus den Jahren 1957-1980. Ein anderer Teil unseres Unter­suchungsmaterials enthält Mageninhalte von 29 Columba oenas, 1 Columba palumbus und 31 Streptopelia turtur Exemplaren, die von B.J. KISS in dem rumä­nischen Donau-Deltagebiet gesammelt wurden. Insgesamt haben wir die Magen­inhalte von 39 Columba oenas, 18 Columba palumbus und 156 Streptopelia turtur Exemplaren untersucht. In den Tabellen 1-3 wird Ort und Verteilung der Sammlungen in der Zeit an­gegeben. Das ungarische Material enthält die Mageninhalte von Vögeln, die sich in Monokulturen von Sonnenblumen aufgehalten hatten, also auf Geländen, die mit Chemikalien intensiv behandelt worden waren. Die bei Besenyszög, Hódme­zővásárhely und Halásztelek gesammelten Vögel bewohnten Reisfelder. Die übri­gen ungarischen Fundorte waren verschiedene Pflanzenkulturen in Wald- bzw. Ackerlandschaften. Der grösste Teil des rumänischen Materials stammt aus Son­nenblumenfeldern, die mit Chemikalien nicht behandelt worden waren. Tabelle 1. Ort und Zeitpunkt der Sammlung von 39 Columba oenas Exemplaren Ort III. VIII. IX. XII. Insgesamt Ungarn Hódmezővásárhely 4 3 7 Sarkadremete 2 2 Lovászi 1 1 Rumänien Donau-Delta 4 4 Donau-Delta, Victoria 11 1 12 Donau-Delta, Curcuz 10 10 Donau-Delta, Somova 1 1 Donau-Delta, Bestepe 1 1 Donau-Delta, Mahmudia 1 1 Insgesamt 4 29 4 2 39 Tabelle 2. Ort und Zeitpunkt der Sammlung von 18 Columba palumbus Exemplaren Ort V. VII. VIII. IX. X. XI. Insgesamt Ungarn Bácsalmás 2 3 3 5 Hódmezővásárhely 1 1 Besenyszög 4 1 5 Dorog 1 1 Orosháza 1 1 Mezőtúr 1 1 Dinnyés 2 2 Egyek 1 1 Rumänien Donau-Delta, Tiilcea 1 1 Insgesamt 2 1 5 7 2 1 18

Next

/
Thumbnails
Contents