Dr. Éva Murai szerk.: Miscellanea Zoologica Hungarica 2. 1984 (Budapest, 1984)

Rékási, J.; Kiss, B. J.: Beiträge zur Kenntnis der Federlinge (Mallophaga) einiger seltener Vogelarten

Beiträge zur Kenntnis der Federlinge (Mallophaga) einiger seltener Vogelarten Von J. RÉKÁSI & J. B. KISS (Angekommen am 1. Dezember 1983) ABSTRACT. Data are given by authors about chewing lice (Mallophaga) from 9 rare bird species (11 specimens) which belonged to 3 orders and 5 families. 8 bird species (of 9 specimens) have been collected by the crew of Roumanian Fishing Boats from the Atlantic Ocean. Larus ichthyaetus is the first specimen collected on the territory of Roumania. 191 specimens were determined from 17 chewing lice species (43 èô, 118 ojj>, 30 Larvae=L). One specimen could be determined only to genus. Zwischen 1971 und 1980 sammelten Schiffe der rumänischen Fischerei-flotte seltene Vogelarten an verschiedenen Punkten des Atlantischen Ozeans für das Donau-Delta Museum. Wir haben die Federlinge von diesen Vögeln abgelesen. Ausserdem scheint es uns wichtig, auch die Federlinge der Mövenart Larus ichthyaetus zu veröffentlichen, da unser Exemplar das erste Belegstück vom Gebiete Rumäniens ist. MATERIAL UND METHODS Es ist uns gelungen, von den Bälgen der erwähnten Vögel, die ziemlich lange im Kühl­schrank des Schiffes aufbewahrt wurden, Federung in verhältnismässig unversehrtem Zu­stand, aber nur in niedriger Individuenzahl abzulesen. Die abgelesenen Federlinge wurden in 7 0%iger Alkohol konserviert. Das Weibchen von Diomedea chlororhynchos wurde von der Decke des Fischereischif­fes mit Angelhaken gefangen, und zwar bei Rocky Point, in 7 km Entfernung der Küste (süd­liche Breite 19°02', östliche Länge 12°02'). Datum: 21.06.1972. Das Oceanodroma leucor- rhos-Exemplar (sex?) wurde im September 1971 von der Mannschaft des Fischereischiffes "Ceahlau" über dem nördlichen Atlantischen Ozean in der Höhe von New York gesammelt, aber trotzdem gelang es János Botond KISS von den Schwungfedern des präparierten Vogels die Federlinge abzulesen. Folgende Wirtsvögel wurden von der Mannschaft der rumänischen Fischereischiffe im Januar 1980 mit der Ortsangabe West-Afrika gesammelt: Diomedea nig- ripes sex? , D. melanophris sex? (2 Exemplare) , Sula bassana juv. sex? . Das erste Beleg­exemplar der Mövenart Larus ichthyaetus aus Rumänien wurde 28. 1 1.1979 bei Crisan ge­sammelt, ein anderes zweijähriges Exemplar (sex?) wurde 24. 02. 1981 bei "6 Martie" er­legt. Bei der Bestimmung der Federlinge leisteten uns die ausgezeichneten Abbildungen von KELLOG (1896, 1899, 1902) sowie HOPKINS' und CLAYs Werk, Checklist of Mallophaga (1952) eine grosse Hilfe. Die Wirtstiere wurden aufgrund des Bestimmungsbuches von ALEXANDER, Die Vögel der Meere (1959), auf ihre Artzugehörigkeit bestimmt..

Next

/
Thumbnails
Contents