Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 13. (Wien, 1822)
344 XL1X. Hauptstück. XXII. Abschnitt. Termine anfuéen. Bubem foű ben ÄanjeHet) * Jpei^ern nur bie Äleinigleiten an^ufchaffen überlaßen werben. ®tatt béé bisher ber Siedbnung ^uiie^enben 2íuéweifeé jener 3nbioibueit, welche fein 0cbreib»0pefen»$}aufcb*Ouantüm beziehen, ifi oon nun an ein Verzeichnis aller bep bev rechnungélegenben Brünfte angeflellten 9>erfonen mit bet; jebet* $)erfon gart* furz hinzu gefügter 2intiterfung, ob, wie viel unb woher fte baé ^uüb-' Ouantum beziehe, jeber bießfalljtgen Nennung jujulegen. Begleich wirb beflimmt, baß oom be^ießenben Schreib -@pefen-^aufch - Quantum alle (Gattungen 0thl’eibpapier, Sinte, Slot^jieine, Blepflifte, Nähzwirn, Nabfeibe, Nabel, Streufanb, Ciniale, Gummi elasticum, gebern unb gebermeffer angefcbafft werben muffen, gaflen, wie bep einigen Waffen, anbere notbwenbige Auslagen oor, fo wirb hierüber bie gewöhnliche S;rtra--21 u$lag en--B ere <h nuttg gelegt, welche fo, wie jebe anbere bieß= faüftge Nennung, nach ben Reifungen unb halbjährig Zu oerfafien ijl, fonacf) langflené beit i5. 3l,niué unb »5. december eiiteé jeben 3abreé bep ber Jpoffrtegsbucbbaltung einzulangen bat. Sollte in einem 0emefier webev eine 2lnfcbaffiing, noch eine Verwenbung bep irgenb einem ber fteinffen Necbnutigsleger, oorfallen, fo ift flatt ber Rechnung bie Anzeige biefeé Sreigniffeé in bem »orgefcbriebenett Beitpuncte ber Jjoffriegébuchbaltung z« erftatten. Uebvigené muß bep jeber Nennung wegen ber auf Diefelben zu (Menben Ctquibation baé íe^te Blatt unbefcßriefcen fepn, unb nach erfolgter Ciquibition fott biefelbe ohne Verzug bep ben betvejfenben Saffen burd;geftib« werben. Jpövt eine Verrechnung ganz auf, fo muß biefeé in ber gittal-'N echnuttg beut* lieb bemevlt, unb über bie richtige Uebergäbe béé etwannigett ©eIb-, Naturalien» unb Nequifiten »Vorräte é in bie Verregnung eineé anberen Beamten bie Ortginal--ÄuUtung ber Berechnung allegirt werben. Snblich foü fich genau unbwil= lig nach ben jebeémahlig ergebenben Bucbbaltungéwetfungen benommen werben. §. 13595. Sie &riegé--Gaffen haben in ber nabmlicben gönn ihre £ an zelle p-- unb 9?e= quifiten*Siechnung zu Pfaffen, unb oon bem Diequtftten--2luéweifc bat bie $riegé--Gaßa alle Sab1* útit Silbe Octoberé ein Pare birecte an baé b^ffriegératbliche Gaffa--Sepavtement ein^uraic^an. §. 18596. v * Sé tft barauf zu feben, baß oort ben bep ©eneral-- ober 2irmee=Gommanben angeflettten Officieren unb Rampen bie in ihren eigenen Verrechnungen oorbanbenett bießfallfigen Oelber, Materialien» unb Sieg u ifi te n = Sie jte in bie fernere Verrechnung ber gelb--^riegé »ÄanzeUep übergeben werben, »ott welchen fte fobann fcie Äanzellep»Srfor» berniffe gegen ihre Quittung z« empfangen haben. §. 13597. derjenige Gaffa»Beamte unb biejettigen Militär»3nbioibuen, welche Äanzetfep» unb Saffa -- Nequiftten zu ikrein jeítíic^en 2ímtégebraucbe aué ber ävarifchen $anzellep--0pefen- Verwaltung empfangen, unb folche nicht felbßt z« oerrechnen haben , ftnb zu oerhalten, jbaß fie bevgleicben Necfuijiten mit Snbe béé ítriegeé ben zur Cegung ber ÄanzeHep»0pefett*Nech= nung für baé 2iritiee» Sommanbo bestimmten gelb Kriege»Äatizellep»Beamten abfiefern, unb fleh über ben jeweiligen S mp fang ober bie Verwenbung berfeiben an ben auf» gesellten Die^nungéíeger mit Belegung ber nötigen Socumente auéweifen., §. 18598. 3ene 3nbioibuen hingegen, welche nur zu Äriege'zeiten 0chmb--Materialien unb Äan-- jeUep = ober waé immer für ararifd^e Nequiftten bepzufcbaffen unb zu verregnen haben, ftnb Sie ÄriegSißajTa hat tn öer iiflfjmnc^en Sorm i^re biefirnűnse Rechnung ju le» gen; iif 3«ie Oer 337ateriatien unö Reiiuifiten »on einjelnen Of* ftcieren in Oie Verrechnung Oer €?el& í Äriegö * ÄgnjeUeh; tote fich mit ben jum ieiffi» cfccn Zimtsge&ruucheemofitnge» nen Requifiten nach Veenbi« gung eines Krieges s« t»en«h* men fep; % «; • • ' ©i^tufjrechnungS s SSetfaff fung.