Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 9. (Wien, 1821)

Von der Cadetten-Schule. 7 §. 9341. 3Die Gabelten erhalten die egatifirte SD?011111 r, SS3affen, Rüftung unb fo weiter, eben fo, aß ob fte bep ihren Regimentern waren, unb bleiben auch in bem Stande berfetben. §. 9342. Sé iffc gar feine Rothwenbigfeit ab^ufehen, für bie Sabetten bet) ben (Compagnien durchaus gleiche Tíbjuflirungá-Slermine ein^uführen , ober bie aíígemcine bejttmmte J Sauerjeit für biefelben abjufürjen. t Sie ber (Compagnie über jeben Sabetten $ufommenbe Tíbgabé- ober Rcoifioné- Cifbe mufj bie tefeten Smpfänge aller auf bem Ceibe mitbringenben SO?ontura -- unb Rüfhtngé-- Sorten $u entnehmen geben. Siefeö bestimmt bie fünftige ©ebühr jeber (Sorte, unb (>ter- nach werben bie neuen Raffungen oon Seit $u Seit ju bewirken fepn. Sie Reparationé*spaufchgeíber bat ber (Commanbant nach bem allgemein oorgefchrie- benen ^íuomajje ju beheben, unb hieroott alle oorfallenben Reparaturen $u befreiten. Sine 3»ted;nung fann biejjfalß an bie Regimenter nicht Statt finden, weil ein jebeé Regiment alle feine in ber S^ule befindlichen Sabetten ebne ©ebühr $u führen bat. §. 9343. Sie Regimenter ftnb aber ju ©erhalten, bafi fte bep ber Abgabe ihrer Sabetten an bie Sabetten--Sompagnie benfelben bie ihnen wirtlich gebührenden SRonturö- unb Rüflungd- \ Sorten mitgeben, unb nicht etwa ©or ihrem Abgänge ©oöfommen gute mit unbrauch- *. baren ober abgenüjjtenStücfcnaustaufcben. * ?lfle Sabetten ohne 2íuénabme mütTen mir e i n f a äf e n betten atß ben gaitj neuen 93orratben ©erfehen werben, unb biefe, ohne fiele mit ben übrigen jtt ©ermtfcheit, au^ fcblieplich für bie Sabetten-Sompagnie gewidmet bleiben. §. 9344, Sé wirb für bie Sabetten in ber SD? enage getobt. 3« biefemSnbc muffen jeber Sompagnie fo ©iele alte oertraute ©emeine jugetbeilt werben, aß für alle Samerab-- * febaften jum Wochen erforberlidh ftnb. Sin &beit berSommanbirten fann oerbeiratbet fepn, damit ihre Leiber für die Scm- pagnie bie SBäfcbe beforgen. §. 9345. Sobald bep ber Sabetten - Sompagnie für bie Sabetten in ber SDienage gefod;t wirb, fo ©erfleht ficb oon felbfl, baf? fte jwar gut unb hinreichend, jeboeb auf eine fold;e, 5 bem Solbatenflanbe angemeffene 21 r t gewählt werben müffe, bafj aud; « jene, welche nicht mehr aß bie ©ebübr eineé faiferí. fönigl. ordinären Sabetten $u belieben Jj l)aben, bie 2üßlagen für bie $ofl ju befreiten im Staube ftnb; es fann alfo weber in ber ^ 2lrt ber Slserfofligung / noch in bem jur Vertage entrichtenden täglidhen ©eltbetrage ein G llnterfd^ieb Statt finden. Siefen betrag bat ber Sompagnie--Sommanbant nach ttm jewei-- £ ligen 53erbältniffe ber Sßictualien - greife mit ber Rücffid)t $u beflimmen, bafj auch den ganj mittellofen Sabetten ein £htd »hre^ Sractamenß übrig bleibe. Sie aß $őcbe ben Sabetten = Sompagnien jugetbeilten ©emeinen haben eben fo, wie bep ben Regimentern, unter fdf ju menagieren, unb da fte feine anderen Sienjle leiflen, fo iffc auch fein ©runb oorbanben, ihnen eine 3ut«ge ober ein fonfligeé Smolumenc jtt,\u- weifen. Um bie Sabetten - Sompagnie mit ben nötigen ßodjgefchirren $u oerfebett, find bie erforderlichen Äeffel unb Safferolle nad; dem allgemeinen Ausmaße gegen friegé= eommiffariatifchen Sntwurf oon ber SO?ontúré-Sommiffton ab^ufaffen, und bie ju ihrer Un­terhaltung oorfaltenben wenigen 21'uéíagen tonnen bcm;2(erarium aufgerechnet werben. SRetitiruna Oer Retten. ftfth am 16 3un.8i8.D *851. íDűuerjeit Der 2J!onturö*©or* ten, unb teer bie 'Pav.fcpgeltet frejieht. am 4- 2i«9* 8o8-M 864 mW 564. 2)cti Sabetten Dürfen freu ihrem Zifrgehen jur ßabetfen-- (Sompagnie ifre* tOtonturéí @:ücte nícípt auágetaufctjt tx>tu den. am 4. Jiag- 8o8- M 864 unö 564. >6.3m». D *851. 23ic bie Sölenaae frei) fce» Sabetten ja unterhalten ift. Socpe frafren cfrenfattO ju me* itcgircn uuD baä Äcctjgefmttr ift aus ben OTonturó; dom^ miffioneu abjufaffen, unb bie 'Keparaturen an folgern in (Santo beS JieruriumS ju fre* ftreiten. iSjfth. am 4 2ÍU3- 8oS- M 56,i unb 864-

Next

/
Thumbnails
Contents