Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

70 XXXI. Hauptstück. VL Abschnitt. Hafergrütze lst in den Spi­tälern zu verwenden. Hkth.am >4.März8>9. L 1609. » » 24.3u(. 818. L 4983. sten zu stehen kommen. Es ist hierbey keinesweges eine bloße Abwechselung an Speisen be­absichtiget, vielmehr wird es, mit sorgfältiger Berücksichtigung des eben bezeichnten Zwec­kes, den Spitälern zur vorzüglichen Pflicht gemacht, das Ausspeisungsgeschäft niöglichst zu vereinfachen. Die Wahl einer beliebigen Victualien-Gattung, statt der in vorstehender Diät- Ordnung aufgesührten, ist jedoch unter keinem Vorwände erlaubt. §. 8049. Auch kann die Hafergrütze nicht nur bey der Suppe, sondern auch bey dem aus Boh­nen oder Erbsen bestehenden Ritscher in der nähmlichen Qualität verwendet werden, in welcher die gerollte Gerste und der Weitzengries bemessen ist. Wenn zur Suppe Hafergrütze genommen wird, so kann sie nur statt gerollter Gerste oder Weitzengrieses verwendet werden; eben so kann sie statt dieser beyden Artikel, zu dem Ritscher, zu welchem nach der Diät-Ordnung gerollte Gerste, und nicht auch Weitzengries kommt, verwendet werden. Dadurch wird, indem die Hafergrütze wohlfeiler, als die beyden Artikel (gerollte Gerste und Weitzengries), zu stehen kommt, nicht nur eine Ersparung, sondern auch der Vortheil erreicht, daß den Kranken die Speisen mit mehr Abwechselung gereicht werden können. z Uebrigens wird bemerkt, daß die Hafergrütze nicht wohl eine lange Aufbewahrung oh­ne Befürchtung des Verderbens gestattet, weßhalb in dieser Beziehung immer auf frische An­schaffung oder Einlieferung Bedacht genommen werden muß. §. 8o5o. Werden ärztlicher Seits zum medicmischen Gebrauche Essig , Eher, Mehl, Semmel, Wacholderbeeren, frische Butter, Citronen und andere Victualien benorhiget, so müssen die­selben nach dem genauen Bedürfnisse von dem Chef-Arzte im Rücken des Diät - Zettels täglich besondersangeordnet, sohin auch in der Victualien-Vorgabe am Ende beygerückt werden. tz. 8o5i. In vorstehendem Diät-Ausmaße ist bey der Gerste, dem Griese, Mehle und Kümmel die Quantität nach dem Gewichte bestimmt; da jedoch hier und da bey diesen Artikeln bloß das Maß üblich ist, und da von einigen der nachstehenden Victualien-Artikel, welche in der Diät-Ordnung nicht Vorkommen, im besonderen Nothfalle doch davon Gebrauch zu machen seyn dürfte, so ist sich in einem solchen Falle nach folgendem Gewichtsverhälttnsse zu be­nehmen : Zum meLicmrschen Gebrau­che benothigende Dictualien. Hkth.am 4»2fug.8n.L 254,. » » -S.Jan.8,5.l. 110, Maß und Gewichtsverhält- niffe. Hkth. am >5. Jan.8,5. L 110. » » 20. Der. 818. L 8323. 1 niederöster. Maß gerollte Gerste hat 2 niederöster. Pfund — Loth 1 V » » Gries 1 » » » 21 » 1 » » Pohlmehl ». 1 » » » v3 Y> 1 » » Mundmehl » 1 » $> » 6 1 V » » Semmelmehl 1 » » x> 3l4 » 1 » » » Kümmel » 1 » » 5 V 1 » $> Bohnen » 2 » » » 4 » 1 » » » Erbsen » 2 » » » 4 1 » » » rohe Gerste 1 » » » i4 » 1 » V » Rindschmalz eingegossen » 2 » » » 11 » 1 » » » Salz » 1 x » » 27 y> 1 V » » Wa chholderbeeren » 28 y> 1 » » » Lin sen » 2 » » » 1 » L » » » Gerst engrütze 1 » » ■» 9 l » » V Hirse » 1 » » » 3o » > » » » Hafergrütze V 1 » » » 2 0 » 1 gehäufter Metzen Erdäpfel » CO Vx — y>

Next

/
Thumbnails
Contents