Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

5o §. 7988. 2íudh ifi jefces 50?a^t »ott bem jum eigenen @)örmfon$»0ptíalSfÍimbe gehörigen Äran» fenwártem ba, wo földbe oermoge befenberer a5ewtlíigung befielen, bér im evficn 2íbf$nit£e be$ eitften JpauptflűcfeS oorgefdhriebene Sib für Äranfenwärter bér geíbfpitá'íer abiune^men. §. 7989. Die $üh rev »>«&«* t|eií$ in bér £üche, theiíS bep bem 0pítalSthore fűt- bre (£m-- tmb 2íu3gehenben, theiíS *u alten möglichen 0pitaísbienften, woju gefeßte Scanner erfotv bériig fútb, unb aucf; bet) ben Äranfen--Transporten angeffellt. 93erlá§íic|?e gelbwebel, 5^^rcr 0ber Sor poraié fonnett auch tn Srman^e= (unt) ^inretd^enber Bnfpectioné^Officiere, fo n>te in ben giítaíien, bérén Dienfíe tn bér 2Í0- tí;eiíung bér Äranfenfale etnftweiíen oerfe^cn, tn melegem gaűe fte atíep baSjentge $u beob­achten haben, más bér Dtenfí bet* TíbtheiíungS 'Snft^tionS -Offtctere mit ftcfj bringt; ba£er fte t»on bem @pitaíö-Sommanbo ton tiefen Obliegenheiten oottfWInbtg ju unterrichten ftnb. Sben biefeé gilt in Ziehung auf bic übrigen, nicht tn ben &ranfmfaím, fonbernjur ?iufftd;t über bie 93ictuaíien, 20?ontur, Äüdhe, ba$ 33ett^eug angcfteHte Unter-Offtctere bep abgefonberten ^dtai - 0pitaíern. ■Jíuper bem ftnb bie in ben Äranfenfälen btenenben Unter--Offtctere eigentlich bem fpectionö^Officiere jur 2íuöhnífe bepgegeben, folglich »on btefeut nach Srforbermfj besDten- fleS ju oermenben, wornach eé benn auch eine ihrer oorjügítchfíen Pflichten ift, barauf $u halten, ba0 jeber Ober--unb gemeine Äranfentvärter feine Obliegenheiten pünctlid;ff erfülle. §. 7990. Ülebft ber 0pital$wadhe muh täglich ein Unter - Officter jur ^nfpection bep bem 0pú taíéthore comtnanbivt werben, welchem fdharf etn$ubtnben ift, Weber einen Äranfen, noch Äranfenwdrter, ohne Stiaubnif,fd)etn 00m 0pttalP--Sommanbo au$ feem 0pitale gehen $u taffen; eben fo feiner SÖBeibPpetfon ober fonft oerbächtigen ßeuten, überhaupt ntemanben, ber int ©pifcale nichts $u thun hat, ohne gleiche Srlaubnif; Sintvitt geffatten; audjinuft er barauf fc^en, baß feine Sfjwaaren (weber gefocht, noch roh) in ba$ 0pital gebracht werben. 33efonber$ hat &ief« &h°t --SnfpectionP- Unter-- Offtcier jur Sttüdfjtjett ju beobachten , ob im 0pitate 2iüe$ ruhig ift, ober nicht, unb ob nicht eine geuerSgefahr obwalte, bamit er fogleich, wenn im ©pitale ober in beffen 9?ahe Seuer enífítmbe, ben @pital$ -- (Eomman- banten tveefe, um unmweilt bie erforberlidhen 93orfehl‘Un9en ju treffen. §. 7991, 9 3n SntlaffungPfaßen erhalten feie auf feie Dauer be$ Krieges bepgefMten Är4nfenwar= s ter auf bie jur Steife nach ipatife erfovbcvlid^e Beit bie orbentlidfje 93erpfTpgung, jene aber, . welche in entfernte ^promnjen jurüdf feeren^ ftnb, wenn ihre 2ln^ahl beträchtlich ijl, in . orbentliche Transporte jufammenjufelen, unb in ihre Jpeimath abjufchicfen. IV. 81 6 f Cl) n i t t SBon&er ^rrid;tung 0pita(er. §. 7992. » Um ben fvanfen unb bíeffirten 0oibaten bte gehbvige Unterftühung unb bie nbthige \ ^)ülfe iu oerfdhaffen, werben fowohl im Kriege als in gvieben eigene SO?ilitar--0 ptfcar . lev errichtet, weldjje mit bem notigen ^erfonale unb mit ben erforberlidhen Ufrnftitenoei-- ‘ fel;en werben. SDet »orgefc^rieBetie (?iö ift jeieö 2Uapt fce» Äianfenwnri ter» a&juneJjmen. 4jftM»nz4-2)täfs8i8.L 1117. SPerwen^una &<t? Setönje&et, Siipree «nö Sorpotrate jur 3n# fpection. §ft^,«mz6.2ipe.8iS.L »740. Somtttflnöiruttg öer Unter» •Offirtere jur Snfpectton fcetjm @pííatáfí»ore. í>ftp. am 26.2ípr. 8i5. L 174®. (gntlaiTutta öer auf fcte ®aus er öeá ÄriegeS gdteöten Äratu fenmärter. Sftp.aüt 9Jtärj8io.It 5j5. » » i4- 3nf. 810. K 1587, Jfitfftclfung &er2JhtiÉíirí©ptí fcöler int Srieöen unt> Äriege, fcann »etepe @e6änöe ^ferju auájuwáplen ftn&. i>ft^. ««»24.5e6* 8<>9. Y 479­» » 3i.2Jt«r$3o^. Y 679. » »18. Vpr. 818.

Next

/
Thumbnails
Contents