Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 8. (Wien, 1821)

Bon ver Beförderung Überhaupt. für bie ^>o^ere Eharge bie nőtlen Eigenfdjaften nicht beftpt, bei- ím SHange jüngere öffi- cier nidpt oorgejogen werben. SGSenn aber nur mittelmdfjtge Etgenfchaften be? im SHange &U térén Officier? auf einer Seite/ unb au?ge$eichnete Talente, höhere Äenntniffe, Berbienfte unb ein oorjüglicher Sienfteifer bei im SHange jüngeren Officier? auf bev anberen Seite, oor-- ftűgíich bep folgen Berdnberungen eintreten, wo bie höhere Eharge wegen ihrer wichtigen Obliegenheit in eine befonbere Betrachtung gezogen werben mufj, fo oerbient ber im Stange jüngere Ojficier allerbing? ben SSorjug. Q^ac^ biefcn ndhmlichen ©runbfafcen hat ber Stegiment? -- Staber, befonber? bep Evlebi-- gung einer Stab?--Officier?’Stelle, benSSorfchlag einjuriihten* §. 7804. Sie Pflichten für bie Sd;onung bei 2lerarium? gebiethen, Feine 3nbioibuen $u beför* bern, bie im Saufe einer gewöhnlichen Sienjtleiftung inoalib geworben, ober ju ferneren Sienften für jeben gall untauglich ftnb, unb nur bem $>enfton?--gonbe mit ber höheren §>enfton jur Saft fallen würben; fo unbillig unb nieberbrücFenb für ben militdrifchen ©eift wäre ei, anberen Shell? tiefe öFonomifchen ©runbgefefce ohne '2lu?nahme auch auf jene Offtciere auijubehnen, bie ba? Opfer ihrer perfönlichen SapferFeit geworben ftnb, bie burch feinbliche Bleffuren fich eine gefchwdchte ©efunbheit oor ber 3eit jugejogen haben, unb bep benen ei noch nicht einmahl erwiefen ift, bafj fie nicht mehr ju Sienften ^er^efledt werben Föunen. Solche oerbiente 5D?dnner Fönnen für bie erhaltenen ehrenoollen Beweife ihre?$?uthe? unb ihrer 2luijeidhnung oor bem geinbe nicht gerabeju einem fo unoerbienten SchicFfule prei? gegeben werben, 0hne jene hochwichtigen SHücFftchten ganj h^tan ju feigen, bte auf ben Sßerth ber 2lrmee einen fo cntfchiebencn CSinfTup haben, unb bie größten Sriebfebern bei militarifd;en ©eifte? unb ber perfönlichen 2lu?$etchnung ftnb. — Surd) biefe Betrachtungen oeranlafjt, werben fonadh bie eommanbirenben ©encrale auf folche aufmerFfatn gemacht, bie unterjtehenben 9iegiment?--Eommanbanten erinnert, bafj fie bep etntretenbem ‘2loan- cement. jrxufc^en Officieren, bte wegen ihrer im Saufe einer gewöhnlichen 23iilitär= Sienftfeiftung erhaltenen ©ebrechen ober Filter? halber $ur Beförberung nicht mehr geeignet ftnb, unb jenen Officieren, bie blofj burch feinbliche SEBunben oor ber 3eit eine fchwachüche ©efunbheit erhalten haben, gleichwohl aber noch jum Sienfte im SHegiraente geeignet ftnb, jenen billigen Unterfd;ieb machen, ben bie SHücFficht für bie 2lufrechterhaltung bei militari’ fchen ©eifte? fo unbcbtngt erforbm. £>a Belohnungen unb ?iu?$eichnungen ttuf bem wahren 53erbienfte gewibmet ftnb, fo gereichen folche'oft au? übel angebrachtem SHttleiben ober au? Stebenabfichten hergeleitete Empfehlungen bloß ba$u, ba? 3ntrauen $u fchwdchen, ba? man fonft in bte Sienfte?etngaben ber SHegtmenter fe|t, unb ihre Empfehlungen jeber 2lrt, felbft wenn fte bem wahren 53er’ bienfte gelten, unwirFfam unb rücFftcht?lo? $u machen. §. 7805. Bep ■Jioancitungen tü ferner £u beobachten, baß Beförberungen &u höheren Ehargen auch nur barnahl? ^lafe greifen, wenn in ber nd'hmlichen Eharge ein Abgang auf ben com» pletten Staub, unb Feine Supernumerdre oorhanben ftnb. ©leicher ©eftalt pnbet nicht Statt, baß ein 3nbiotbuum auch nur um einen Sag eher anoanctrt, unb in bie höhere ©ebüpr ge-- bracht werbe, al? eine folche Eharge oacant geworben ift.— Ober«Officiere 00m Jpaupt-- manne unb SKittmeifter abwdrt? ernennet ber SKegiment? -- 3nhaher; fte treten 00m Sage bev ^ublication unb rüdFfichtlich 53orüeUung im SHegimente in bie í?ő^ere Eharge. Bep jebetn térfélben ift ba? Satum be? Sereiben? be? SKegiment?-- Inhaber? aufjuführen. §. 7806. Bep ben SKegimentern bürfen bie Stellen ber in bie ^riegigefangenfehaft oerfallenben Ober’Officiere nicht evfefet werben, unb ber Sienft ift burd; ben Stadffolger in ber Eharge *u oerfehen, wie e? in gdllen au gesehen pflegt, wenn Ehargen längere 3m offen flehen. gu ferner«« ©ietiften tont taugliche főtten niemals t'e* för&ert roercen, ausgenommen wenn fie fid; &urd? perfonlicO« Sapferfeit »or 6em Seinöe unö Öur# erftaltene iffiun&en eit ne gefdjwfldjte @efuni»beit iü- gezogen batten. fcftMm *• öet. 807. G4*4?. ©eförberungen ju boberen Gbnrgen tonnen 'Olalj greifen, nenn in Oer na&nilidjen ßb<tr* ge ein Abgang auf 9en com« pletten @tan9 unö feine pernumeräre oorbansen finb. ®tfb. am n.i)ft. 772. JBeför&erung ^enenigenüber- Officiere, nelcbe »n ^rugöge’ fangenfepaft geratben fmö. £>ftb. am 31. öct.754. » » 34.©ec.794.d 6ü*

Next

/
Thumbnails
Contents