Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 7. (Wien, 1821)

Von dem Armee-Fuhrwesen. n a l in dem Monathe N. i3 . . Formular A. TranSportS-Division 9?. zu 97. oderLlrtillerie zu 9t. Transports Züge sind folgender Maßen verwendet worden , und zwar: wurde geführt. A n s iv ä r t i g e T r a n s p o r t e. Im 2 i er Durch Tag de Abladungs­1 Transports­orte jf Führer­• : ganze halb. V o « B i s r3 Q Tage, mit Ein e J EÍ 1 schloß de - Auf- und Abladens 3) 3 "3 y • 5) 5 ■ Q g M Stockerau. Institut R. 9t. commandirt 1 Marburg 38 i3 oeu a j Iänn. den 26. Jann. den 5 Febr. den 7 Febr. Vacht­ne'.ster N. N. Holzpla tz Noßau. Magazin im Arsenal i XAlser - Caserne 1 1 Magazin im Holzplatz in der Arsenal Leopoldstadt s^Leopoldstädter- j Caserne :\ l Leopoldstädter Magazin ■ ) . Magazin im Holzplatz Noßau Arsenal ^-Zalzgries-Caserne •X 1 1 » » Magazin im ^-Neuthor . / Vs V » Holzplah Noßau »-^Gumpendocf-3 Pontons-Stadel Mühlen ind ärarisch. Mühlen . X 1 den ärarischen Pontons - Stadel / . . den 5. Stockeran 4 i 1 den 3 den 3. den 4­3 Wien Febr. Febr. Febr. Febr. 2 E Holzplatz, Pontons Stadel^' ^lUt ! Innerhalb der Linien Magazin im Arsenal » » 1 1 1 ä. Holzplah Noßau Schwarzspa­1 Rennweg Alugazin bey den "» im niern Arsenal ! Caserne auf der í Landstraße 1 1 1 Holzplatz Noßau } " 1 \ Magazin im Arsen al Getr.idemarkt-Cas. % CäsernimIesuit.Hvs ‘<2 Caserne Glaeis • 1 • den 5. Eorp.-Bau­| Stockerau Wien 4 1 . den 3. • k Holzplatz Roßau i Magazin am I » im Rennweg Arsen al ^ Josephstädker f Caserne } . t •i • \ 1 Febr. Febr. mann. ^Holzplah Leopoldstadt \- ( . Pontons - Stadel >Heumarkt-Caserne < 1 Magazin im Arsenal ; • V • » Alsergasse Holzplah an den Magazin bey den Schwar zspa­niern >Währinger-Gasse • 1 1 Wien Holzplah Noßau Magazin im rsenal Bruck an der Leitha Xlllstr-Caserne 6 1 1 . den 6. Webr. den 7 Febr. Corp. Bau­mann. » am bnnweg ind.ärarisch.Mühlen 1 der ärarischen Dihle in das Magazin • am Nennwege. 1 „ - ---------------------—___________ la sichtlich der Naturalien und ^rvice-Zusuhr in die Casernen Ui^uuuu»» .v.. '='ry‘'yv;*—1 -------... f.nc. hA» bühren auf die Entfernung »t /, Meilen aus dem Magazine abzuhohlen, und selbst m die Quartiere ö» tragen hat, sau- o Sign. 9Í. am. . <eu N N. Charge. worden, und zwar: Auswärtige Transporte. Für geführte Came­ra! - Güter sind laut ^ Charakter und Nähme des Be­amten, der die Ladung Auf dem Transporte befanden CertrficatS verdient worden sich 3 O S* Anmerkung. £2 vSn 3 | E O <3­3 B £ cn B « S3 2 'S S CO K *3) <3 w g e i? S <$ iS © e s 3 >3 3 5 A £ VQ 3) 3 3 3-3 3 33 e­Í G 'Ú 1-D g d 3 s fl. k. fl. k. fl. k. 9t. N> N. N. 1 3 1G 1 1 38 8 den 29. Jänner ) » 2. Februar J- Rasttage. »6. » j i N N. Ver- pstegs- ver- walter. N. 9t. Ver- pfleqs- Ad- junct 1 1 12 Sonntag für den Loco-Dienst. Rasttag, da wegen der Ladung erst Mittags abgefahren werden konnte, so war V2 Tag nöthig. Ein zweyspänniger Wagen aus Man­gel an Arbeit eine Hälfte dieses Tages unbeschaftiget geblieben. N. N. De­pots­Com­man­dant. . • 1 1 12­• 9 20 . . • Die Zulage aus die 5 Tage des Hin- und Rückweges pr. Kopf täglich 8 kr. • • • • • • • . • . ' • Wegen Mangels an Ladung. • . • 1 1 12 • l . • • . • • Rasttag. Für die 6 am 3. dieses nach Stockerau abgefahrenen und den 5. von da wieder eingetroffenen Zuge.

Next

/
Thumbnails
Contents