Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 5. (Wien, 1820)

Von den M on r ur s - Co m m issi o nen. 17 urtheilung des übernehmenden Mithafters ab, ob beriet) beschädigte Felle in einer minderen Classe übernommen werden können, nur muß man die Mithafter aufmerksam machen, nicht immer gleich der Meinung der Lieferanten beyzustimmen, welche in diesem Puncte- nicht sehr kritisch sind. D ie Kalbfelle werden jedes durch schwarze Farbe mit dem Commissions - Stämpel be­zeichnet, dann in Buschen von 10 Stück zusammen gelegt, und auf dem letzt umgeschlage­nen Felle wird die Gattung ebenfalls mit schwarzer Farbe angemerkt. Vorrheilhafter wäre es, jedes Fell auch mit der Gattung zu bezeichnen, es würde da­durch mancher Irrung vorgebeugt werden. §. 6204. D ie Schaffelle werden ebenfalls in 3 Gattungen übernommen, wovon die erste 3 Schuh 4 V< Zoll lang, 2 Schuh 5 Vi Zoll breit, 4 Stück Deckel zu Säbeltafchen; die zweyte 2 Schuh 11 Zoll lang, 2 Schuh 0 Zoll breit, 3 Stück Deckel zu Säbeltaschen; die dritte Gattung 3 Schuh'8 V3 Zoll lang, 2 Schuh breit, 2 Deckel zu Säbeltaschen ab­werfen soll. Bey der Uebernahme ist das Rühmliche, wie bey den Kalbfellen, zu beobachten. §. 02o5. Bey Contrahirung der Kalbfelle wird jederzeit nur darauf angetragen, daß 1 Stück Fell einen Tornister-Sack geben sott; werden von dem Contrahenten aber größere Fette ge­liefert, daß z. B. aus einem Felle 1 % Tornister erzeugt werden kann, so wird ihm ein solches Fell für 1 Vs Stück angenommen, und eben so umgekehrt, daß wenn er Fette lie­fert, wozu 1 Vs Stück zu einem Tornister-Sacke erforderlich ist, ihm auch nur 4 solche Fette für 3 bezahlt werden, und so weiter 3 für 2, oder 4 statt 2. Zu Tornister-Säcken sollen niemahls sehr kleine Felle angenommen werden, weil voraus zu setzen ist, daß sie von noch zu jungem Viehe sind, und der Tornister-Sack, weil er sehr stark abgenützt wird, und dem Aerarium ohnehin theuer zu stehen kommt, aus Fellen von schon ausgewachsenen Kälbern erzeugt werden soll r damit er die vorgeschriebene Dauerzeit aushalten kann. Bey Uebernahme der Kalbfelle zu Tornistern ist vorzüglich darauf zu sehen, daß sie nicht zu schwach sind, sondern die erforderliche Stärke haben; ferner daß sie gehörig ausge­arbeitet sind, keine Blöße haben, und nicht Haare lassen. Unter u n a u sge l e d e r t e n versteht man jene Felle, welche, wie sie aus der letzten Beitze kommen, bloß abgetrock­net sind, daher sich besser aufbewahren lassen, und nicht so leicht Schaben hinein kommen. W ill inan nun beriet) unausgelederte Felle verarbeiten, so werden sie auf der Au­ßenseite mit Wasser angefeuchtet, über einander gelegt, mit einem Steine beschwert, und so über Nacht liegen gelassen, damit man sie von einander ziehen und ausledern kann. Die­ses Ausledern geschieht auf folgende Art: An einem gerade stehenden Baume wird ein halb­rundes schneidendes Eisen befestiget, welches Fleisch- oder Ausleder - Eisen heißt, lieber die­ses Eisen werden die Felle auf der- Außenseite gezogen, wodurch die noch an den Fellen sich befindliche Beitze, wie auch das Noch daran haftende Fleisch abgestreift wird, sodann werden diese Felle getrocknet und ausgeklvPft. Auf jedem Felle muß die Gattung mit schwarzer Farbe angemerkt seyn. Alles Rauchwerk muß öfters untgeschlichtet und ausgeklopft werben, besonders im Sommer, weil alles Pelzwerk leicht warm wird und verbrennt. §. 5206. Bey den schwarzen Lämmerfellen zu Pelzbrämen wird nach Garnituren conrrahirt; liefert sohin der Contraheilt Felle, wovon 3 Stück zu einer Garnitur nothwendig sind, so wird ihm eine Garnitur bezahlt; liefert er solche, wovon'aus 1 oder 2 Stück eine Garnitur erzeugt werden kann, so werden ihm ebenfalls 1 oder 2 Stück für eine Garni­tur bezahlt.. ' Direktive zur UebrrnahttN! der Schaffelle. Hkth.am 20. Nov. 790. E 32 56 „ „ 3i. ®CC. 8v6, E 4310." Ankauf und Uebernahme der rauhen Kalbfelle zu Tornister- Säcken. Hkth.am 20. Nov. 790. E 3256, ,, „ 3i. Sec. 806, E 4310^ Ankauf der schwarzen Lam nierfellen zu Pelzbrämen. Hkth am 20. Nov. 790. E 3256, »j -> 3>. Der. 806. e A310 Band V

Next

/
Thumbnails
Contents