Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 4. (Wien, 1820)
0 Í- Die Stall-Beleuchtung wird vom Dünger angefchafft. Hkth.ain i. @et».Co7» LichterauSmali j für das Bombardier - Eorps. Hkth. am 10. Feb. 788. Service - Ausmaß für das Wiener Garnifons - Svual, und dessen Filrailen zu Baden und Möllersdorf. Hkth. am i'i. Jun. 8o4. L ?3io. ,, ,, >4- Dcc. 804.l 4901. ,, „ 17. Keb. 787. G 783. „ „ >7. Dec» 7y7.Gi2oh>. „ f„ y. 2UN 810. B 2800. ,, „ rb. Sep. 81 2. L 3168. „ „ iä. 3un. 8i3. li 1717. Von der gemachten Ersparung int Wiener Garmsons- Spikal an Service kann dem Eomw-mdantcn und Rechnungsführer mit Ende de» Jahres eine AuShülfe geleistet werden. Hkth. am iS. Zun.8i3.I-1717. nach der für eine ganz- oder halbnächtliche Beleuchtung gegenwärtig bemessenen Oehl-Quan- utat und nach dem bestehenden von der betreffenden Ortsobrigkeit bestätigten Matkt-Durchschnittspreise des Brennöhles berechnet und zur Basis angenommen werde. Uebrigens versteht es sich von selbst, daß, so lange diese Beleuchtung ärarisch submi- nistrirt wird, das sich im Beleuchtungsstoffe ergebende Ersparnis; in den halbjährigen Rech- 11 urigen getreulich in Empfang genommen werden muß. §. 453t). Was die Beleuchtung in den Stallungen betrifft, jo besteht hierüber kein Ausmaß, weil sie nach Nothdurft von dem für den Dünger eingehenden Geldbetrag anzuschaffen ist. Bey dem Eguitations-Institute wird der Dünger an Contrahenten überlassen, und die Beleuchtung von den eingehenden Geldern verrechnet, wie eö im vierten Abschnitte des XXXV. Hauptstück gesagt ist. tz. 4540. Für daS Bombardier-Eorps werden im Winter monathlich 2 V2 Pfund, im Sommer monathlich 1 ^ Pfund Kerzen für jedes Zimmer bemessen. Der Brennstoff zum Heitzen und Kochen wird im 4. Abschnitte abgehandelt. §. 454i. Uebcr das Erfordeniß und die Gebührsausmaß an Service für das Wiener Garni- sons-Spital auf das ganze Jahr, und dessen Filialten zu Baden und Möllersdorf auf die Sommermonathe, wird das Tableau angefchlossen. Die Pflicht des Spitals-Eömmando ist: die inneren Gebahrungen des Spitals so zu leiten, damit auf keinen Fall bey demselben im Ganzen ein Uebergenuß ausfalle. Dieses Ausmaß mufi durchaus als das Maximum erkannt, und darf niemahl überschritten werden, vielmehr ist durch genaue Aufsicht und sorgfältige gute Wirthschaft dahin zu trachten, von jenem Ausmaße immernoch eine Ersparung zu erreichen, da dem Spitale m dew Sommermonathen bey den Speis- und Umschlagküchen der Umstand zu Tratten kommt, daß im Frühjahr eine bedeutende Anzahl Kranker nach Baden und Möllersdorf verlegt, und dadurch der Krankenstand, folglich auch die Beheitzung der Kochkessel und die Wärmung, der Umschläge bey dem Garnisonö-Hauptspitale um Vieles vermindert wird. §. 4542. Um das Spitals-Eoinmando zu einer solchen genauen Aufsicht und sorgfältigen Wirthschaft destomehr zu vermögen, können von der mit Ende des Jahres ausfallenden Ersparung für den Spitals-Eommandanten 12 Klafter weiches Holz und 18 Pfund Unschlittkerzen, für den Rechnungsführer aber 6 Klafter weiches Holz und 18 Pfund Unschlittkerzen bey in Hofkriegsrathe durch das General-Commando angesucht werden, mit der Rücksicht, daß diese Ersparung jedoch nicht zum Nachtheile für die Kranken oder den Dienst gereichen darf. Am Ende eines jeden Jahres ist der Ausweis über die erzielte Ersparung dem Hofkiiegsra- the vor Zuwendung der Service-Beträge an den Coinmairdanten und Rechnungsführer zu überreichen, und zugleich der Bericht des diriqirenden Stabsarztes mit beyzuschließen, daß durchaus kein Mangel an Service eingetreten fen. XIV. Haupt stück. I. Abschnitt.