Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 3. (Wien, 1820)

ott der Geld-- und Natural-Gebühr der Armee. 27 Gebühr der beurlaubtet: Gefreuten und Gemeinen- Hkth. am 18, Apr. 786. Der beurlaubten Mannschaft gebührt die Medaillen-Zula­ge. Hkth. am 19. May 809. m 754. Auf welche Art d>« während derUrlau s cittrkrankreMann- sckafr in Conto des Aerariums verpflegt wird­Hkrh. am r3. Nov. 827. L 3953, Qinjcige an ben JpofbriegSrath ju erjdatten, um ^ievju bie alfa$0$ße bewilligung einhoh-' Jen bönnen. §. 2867. £>en penftonirten ©tabS* unb Öber-Öfficieven, welche i^rer privat--2íngeíegení)etten falber ihren Aufenthalt im AuSlar.be ju nehmen genbtfngt finb, bann ihre genfien burch 3 %al)xe vovbchalten werben, fiir bic 3«*t ihrer 2(bwefenhett aber íjaben (te bie ^enfton ju cariven, unb wenn fte binnen bev 3 3af)ve in bie b. b. ©taaten nic^t juvücb feeren, i(l bie genfien nach Verlauf tiefer Seit einjujiehen. §. 2868. 00 lange nod> überzählige Offtctere tn ber 2irmee voi^anten ftnb, beftef;t gegenwärtig bie bewilligung, bajtOjficiere, vom Jpauptmanne unb Ütittmeijtev abwärts, gegen bepbehal-- tung fcer falben ©age in (EonventionS--©elb, jeboef) e^ne alte fonftigen Sufehüffe unb (£mo- lumente, auf 6 íné 12 9D?cnathe beurlaubt werben Tonnen. Sen Urlaub nef)menben Officie- ren bev (Eavallevie wirb eine $>ferb--portion auf bie Seit bewilligt, in fo fern fte wä^renb bev UvíaubSjeit bep bem Regiment ein 90ferb auf ber 0tveu wirblig junid geiaffen fa­belt, bamit fte fobann bep ií)i*ev Surütfbunft gíetcf) wieber beritten ftnb. 93or bem 2ib-- gange auf Urlaub wirb einem jeben folgen Officiere ein bvetjmonat^Ud^er^Sovfc^ufj bev falben ©age in (EonventionS-ättünje evroígt, unb es i|b bemfelben ein beftätigtev @age-2inweifungS- bogen etnju^äntigen, wo er fobann wafnenb beS Urlaubes bep ber feinem 2íufenthaítSorte junärf;|b liegenben Kriegs - ober DiegimentS- (Eaffa feine ©age jefceö 9D?a(;l vierteljährig vor­hinein beheben bann. ©eilte ein auf furje 3eü Snianbe mit bepbehaltung ber ©age beurlaubter Officter nach Verlauf feines Urlaubes einen weiteren Urlaub von 6 bis 12 9}ionatf>en ju erhalten wünfdjen, fo bann er ihm zwar bewilligt werben, in tiefem $alle tjb jebod; ein foldper öffi- ciev l;inficetlid; bev ©age fo ju bemänteln, als wenn er gleid; Anfangs auf längere Seit mit fcem ©enuffe ber halben ©age auf Urlaub abgegangen wäre, unb ifnn ba^ev bie auf bie ev- jteven 6 $£8od;en bereits bewilligte rolle ©age in bie neue ©ebül;r mit cin^nrc4>riert. §. 2869. Sensit Urlaub abge^enfcen gemeinen Leuten, worunter aud; bie ©efrepten zu zählen finb, gebührt waíjrenb beS Urlaubes bein Sractament, Sie nur auf 2 ober í)őd;(denS 3 Sage zum bcfudje ihrer Sveuube beurlaubt SBerbenben bemalten föfjnung unb bvot; bie, welche feine SSBegje^rung, jebod) aucf) nid)t weit zu gehen íjaben, fennen am erden Sage ber fünftägigen Cöl;mmg abgehen, baS brot gebührt il)nen jebod) auf tiefen Sag nidjt mehr. SBenn beraieidpen Öcute aus entfern­ten $>rovinjen gebürtig finb, unb tahin beurlaubt werben, bann ihnen bie Cöhnung nebft bem bvotgelbe auf fo viele Sage als biaticum gereicht werben, als fie bal;in zu gef;en haben, wobep brep pbervier teilen auf einen Sag^u rechnen ftnb. ©eben aber mehrere in biefeS 8anb, ftnb fte in einen SvanSport zufammen ju fedett, unb btS in if>re ^eimath 51t verpflegen. (Sínem in baS 2iuSlanb beurlaubt SBevbenbcn gebührt fein biaticum. Sie wegen Mangels an Sdahntng [ich melbenben beurlaubten treten am Sage bev Reibung wieber in bie ber pflegung. Siejenigen, welche wegen verübter (Erceffe bem nacfjften SJiilitär übergeben werben, erhalten 00m Sage ber Uebergabe bie 2ivveftanten - bevpflegung. 5. 2870. beurlaubte 2eute, bie mit SapferfeitS - EO?ebatllen betf)eiit ftnb, h^ben bie hierauf bemeffene SiUage ju gute, unb erhalten fold;e bep ihrer Sm'ücbbunft im ©anjen. §. 2871. Sie wá'hrcnb beS Urlaubes evbranbte EOJannf^aft ift mittelft 53orfpann in bie näc^fben SDíilítá’r - ©pitäler ju fd;affen, unb cS barf hiervon nur (Eine 2iuSnahwe ©tatt ft'itben, wenn bic volle Ucbetjeugung vot'hanben ift, baf bev erbraubte beurlaubte ju ipaufe, wenn er ba-­a * »an* ui,. Sie im 2fu§fanbe feur^ Ifliiften (fetabfc uns Ofcet^Ofi fteiere mii t^rer 'Penfion ju 61-, feanöefn (in®, ifemi fie nact) S3eef(uif üon 3 3fl^ren nid» $uí ruci feftren. 5ft^.flm 23.3!)iarä8o8. Lio83. @e&üf>r Scr ü6eei«^itgen Offtcierc, »cm íiaupímanne oíer SHittttieifter nbrearté, tt>eld)e t»on 6 6iá > * Wonathen im 3nl«nöel>eurt«u6t merően, am s3. Ocf. 817. G 4861^ >» 1» 4-2)ec. 817. I 85a3..

Next

/
Thumbnails
Contents