Militär-Oekonomie-System der kaiserlichen königlichen österreichischen Armee 1. (Wien, 1820)

56 I. Hauptstück. V. Abschnitt. imb fammt bem ©efcrdnfe un SernljHer' ober 23retfadfe miírrcpmen $u főnnm., um ft$ am folgenben Sage mid) übevftanbenem Ungemach in ruhigen Síimben ftdifen &t? Fennen. Sie Pflicht bei- Ecmpagnic - unb Escabroná- Eommanfcanten roirb eö in feieren gaffen fcpn, bavauf ju machen, bajj ber Wann biefe 9<a£umg nebft feiner fonjbigen 9?atura6©e&ű£n.' aud; ivtvfiid) an ben Sagen, für melege fie beftimmt ifi, feibft genieße imb fid; ftarfe, um nicht burch Unrechte Sßevwenbung ben Staub tér 9}?arobeur$ ju vermehren. §. .56. f T E ML giir alle auf bie eigenen ßdnber in 53er[;ditmft ihrer Kräfte auSgetheift roevbenben ßie- : ferungen, welche nad; ben doh ?íííet*^í>d£>ft feiner Sftajeftdt genehmigten ©ntnbfäßen com Jpof- fviegévathe im Einvernehmen mit ben poíítífd^en ^loffieffen vegulivt wevfcen Főimen, wirb ber prei3 unb bie 2irt ber Vergütung von gaff jugall bejbimmt, tinb een betreflfenben 2frmeen- unbEovpS- Eommanbanten becannt gegeben iveiben, um baniad; bie 33ehőrben, iveibe bic Lieferung übernehmen unb berichtigen [offen, belehren ju Tonnen. §. i57. t 3nr affgemeinen unb bleibenben 2lnwenbimg wirb aber bejiimmt, baff, was bie SSer- * gütungSprcife für bie bet) ber Sirniee innerhalb ber Erbjtaaten in aiifievorbcntikben Soeburfntfj- faffett vom ßanbe bepgeftellt wevbenben 2ivtifd betrifft, feiere von bem Stellvertreter bes commanbtvenben @eneral$ im Einvernehmen mit bem ©eneral- ober-OberßanbcS * Eommiffdr von gaff ju gaff ben curftrenben SOiarFt-, ßoeal- oberSa&ungSpvetjen angemeiTcn, au^umittein, unb wennfte ber '2timee-93?intfier ober commanbirenbe ©eneral betätiget £at, gleid; bep ber 'Jíusfchreibung, fowof;l bem ßanbe alá ben Uebernei;meni ber auágefchviebenen ßiefevungen begannt ju geben fmb, bamit le&tcre in ben bariiber au^uffeffenben SHecepiffen immer auch gleid; bie Ü3ergutungspvetfe unb ben barnad) für bacs ©eíieferte ausfaffenben ©elbbetrag an- feßen főimen, iveil biefe ßiefcumgöfcheine für ben barin bered;neten ©eltroerthnad; bem Szil­ien Sr. Cfttajeflatbep allen Steuer - Eaffen als bares ©elb betrachtet unb angenommen mev- ben muffen. Sód; hűben fid; Se.^Oiaiejlöt Vorbehalten, über tie^fííevhechtíbcnfeíben jur Äenntni}; ju bvingenten, vom 2innee - Eemmanbo ober Linnéé * SOfintffer betätigten greife ipöd;.jlfdbjl nod; ju ermeffen, ob bas ßanb fiel; mit ber nach tiefen greifen auöfaffenfcen Vergütung ju begnügen hübe, ober temjeiben nachträglich nod; eine weitere, unb welche Entfchäbigung ju leiften ftp. Saher jebe bertep üiothaitöl;üifö - 23epfd;affimg bcnUpaupfc&rmee - ©eneral - Eom manbo anjujeigen fc:;n wirb, um 2lßcrhöchfffeiner SQJajejldt bie Ctuaimtaien, bie hierfür ausgemiííeííeti preife unb bie ©egenben, aus welchen bie 3»eif;aucf;ülfen genommen würben nutteljl eines? nionatf;lid;en Sotal-'2lus?weife$ verlegen ju főimen. §. 158. 4 / ; hingegen als Vergütung ber guhrmerFsS - präfbationen bes ßanbes? aller 2ivt für bic ßlrme e innerhalb ber Erbftaaten, unb jwar für einen £iuep=, brepunb vierfpanntgen-Sßavtiva- gen, mi .2Barííoí;n bemeffen wirb, bieffaffi ift jebeö 30?ahl bao Einvernehmen^ mit ben politifchen.ipofjleffen ju pflegen. hiervon werben aber, wenn ben Pferben unb Änedhten Jpcu--unb 93vot*poi'iionen verab­reicht werben, wcídfe^ in földjén gaffen, wo bie SBartmagen längere Seit, als für welche fie beftefft unb auögefchrieben worben finb1, angei;alten werben, gefd;ei;en muf;, unb wofür bie Siaturalicn - ©ebül;r mit einer portion Serei fúr feben dned;t, unb mit einer iopfünbtgen, Povtion Jpeu für j’cbe'j Pfeib bcmejfen t|l, bie Jpeu-unb SSvot-- portionén mit einem bil­lig auöjumitteinben Seetvage abgewogen. S5ei> aller ©attun.g ßteferung^ufui;r nuiffen tieevjten jwep93?cilen ofme Vergütung (gvatiö) gefahren werben, gür bie weitere Streife ber ßieferung^ jitfuhr aber wirb tiefe, fo wie bie53orfpanná-Sranöporte, au$ einem 99?aga<üneoberSepotá, in baá antere, nad) einem gleichen, von ber íDítíitdv*unb beitpoíitifchen ijoftetien feftfet-- jtnben íOíaffrabe für €0?eÍ;Í, Sßrotfvä^tc, ipeu, Stroh unb S5iennl;o4, ?lvtiffevie, SDiUiii- t tton uttb SOfcntuv^Stücce u. f. w., wenn bic chncSUlcfung unb in einem-3nge ju fahrenbe I WKaeitieme SSeo&acljfuniicn «egen 23ergülung Oer CawOeri hülfen in eigenen £anOen. 5ft!).<mt3i.2iiär5 ißoy. r-?üv bie vom £anbc geliefert «erbenden JirtiFelfin&Oen Sb fernöen, Sieferfdtjeine tjinauSi jugeöen. tt). <mt3i. 3?»ärä 1809. L gjrrgütimg Oer Sulniveríáí ‘VrajTationen- f, ftl). gm 3i.3Kärs 1809.

Next

/
Thumbnails
Contents