Kais. Königl. Militär-Schematismus 1888 (Wien, 1887)

Heeres-Anstalten

820 Bildungs-Anstalten. Außerordentliche Hörer. I. Jahrgang. Oberlieutenante. Giinzl, Anton, MVK. (KD.), der k-ung. Landw. Schreiber, Friedrich, der k. ung. Landw. Mattyasovszky de Alsó-Máttyásfalu, Mathias, Békésy, Joseph, der k, ung. Landw. MVK. (KD.), f3, der k. ung. Landw. Lieutenant. Szurmay, Alexander, der k. ung. Landw. II. J a h r g a n g. Oberlieutenante. Kirchner, Hermann, der k. ung. Landw. | Snuter, Caspar, der k. ung. Landw. Lieutenant. Tama'sovics, Julius, der k ung. Landw. Die nächstfolgenden fünf Fach-Bildungs-Anstalten (2 bis 6) stehen nnter der Oberleitung des Präsidenten des technischen und admini­strativen Wilitár-Comités. 2. Höherer Artillerie-Curs (1867 von der Artillerie-Akademie getrennt und nach Wien verlegt; 1869 dem technischen und administrativen Militär-Comite unterstellt.) Studien-Inspector: Hoffmann, Alexander, Oberst des Genie-Stabes. Lehr-Personale. Bock v. Greissau, Friedrich Freih., MVK. (KD.), Obstlt. des Generalstabs-Corps, lehrt Taktik. Bundschuh, Emil Ritt, v., Obstlt. des Generalstabs-Corps, vom Stande des Stabsofficiers-Curses, lehrt Strategie. Wuich, Nikolaus Ritt, v., ÖEKO-R. 3., Major des Art.-Stabes, lehrt Artillerie­lehre. Ficker, Carl, Hptm. 1. CI. des Art.-Stabes, lehrt Artillerie-Ausrüstung und Festungs­krieg.

Next

/
Thumbnails
Contents