Kais. Königl. Militär-Schematismus 1886 (Wien, 1885)
Heeres-Anstalten
816 Bildung«- Anstalten. Außerordentliche Hörer. I. Jahrgang. Rittmeister i. Classe. Taxis v. Bordogna und Valnigra, Joseph Freih., der k. ung. Landw, Lieutenante. Fischer, Desiderius, der k. ung. Landw. j Roch, Emil, der k. ung. Landw. Nikid, Johann, der k. ung. Landw. II. Jahrgang. Ob er lieutenant. Bodna'r, Stephan v., der k. ung. Landw. Haus- und Reitschul-Personale. 6 Unterofficiere, 29 Soldaten, 1 Armeediener. Pferdestand. 30 Reitpferde. Die nächstfolgenden vier Fach-Bildungs-Anstalten (2 bis 5) stehen unter der Oberleitung des Präsidenten vom technischen und administrativen Militär-Comité. 2. Höherer Artillerie-Curs. (1867 von der Artillerie-Akademie getrennt und nach Wien verlegt; 1869 mit dem technischen und administrativen Militär-Comite vereinigt.) Studien-Inspector : Hoffmann, Alexander, Oberst des Genie-Stabes. Lehr-Personalet Karger, Eduard, Oberst des General- stabs-Corps, vom Stande des Stabs- officiers-Curses, lehrt Strategie. Böckv. Greissau, Friedrich Freih., MVK. (KD.), Major des Generalstabs-Corps, lehrt Taktik. Wuich, Nikolaus Ritt, v., ÖEKO-R. 3., Major des Art.-Stabes, lehrt Artillerielehre. Ficker, Carl, Hptm. 1. CI. des Art.-Stabes, lehrt Artillerie-Ausrüstung und Festungskrieg.