Kais. Königl. Militär-Schematismus 1884 (Wien, 1883)

Cavallerie

Dra goner-Regi menter. 563 8. Böhmisches Dragoner-Regiment. Regiments-Stab und Ersatz-Cadre: Wien. Ergänzt sich aus den Bezirken der Infanterie-Regimenter Nr. 42, 92 u. 94. 1618 für den Grossherzog Cosmus II. von Medici angeworben („Florentinische Compagnien“); 1619 auf 200 Kürassiere und 300 Arquebusiere ergänzt und in kaiserl. Dienste übernommen, Dampierre, Heinrich Duval Gf. v., Obristwachtmeister zu Feld über alles Kriegsvolk zu Boss; 1620 Arquebusier-Regiinent, Dampierre, Freih. v. Mondroville, Jakob Duval Gf. v., Oberst; 1623 reformirt; 1624 Strozzi, Giacomo Gf., FML. ; 1626 Kürassier-Regiment; 1635Puechaimb, Hans Christoph Gf., FML.; 1647 de Werth, Johann Freih., GdC. ; 1652 Schaff von Havelsee, Johann, Oberst; 1661 Zeiss, Christoph, Oberst; 1673 Herberstein, Adam Quintin Gf. v., Oberst; 1674 Boornonville, Gf. zu Hennin, Alexander Herzog, FM.; 1679 reformirt; 1683 Coneberg et Dupigny, Bernhard Freih. v., Oberst; 1683 Chauviray, Johann Franz Freih. v., Oberst; 1685 St. Croix, Adam Bernhard Freih. v., FML. ; 1698 Lothringen und Bar, Joseph Herzog von, GFWM.; 1705 Brenner, Ferdinand Gf., GFWM.; 1710 Savoyen. Thomas Emanuel Prinz, FML. ; 1730 Savoyen, Eugen Joannes Prinz, GFWM. ; 1735 Hohen-Ems, Franz Rudolf Gf., FM.; 1756 Ferdinand, Erzherzog, Oberst; 1761 Maximilian, Erzherzog, FM.; 1780 Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Anton Fürst, GdC.; 1798 Kürassier-Regiment Nr. 8; 1813 Constantin, Czesarewitseh und Grossfürst von Russland; 1831 Hardegg, Ignaz Gf., GdC.; 1848 Auersperg, Carl Gf., FML.; 1848 Carl, Prinz von Preussen; seit 1. October 1867 Dragoner-Regiment Nr. 8. (Zweite Inhaber waren: von 1767—177S Lassgallner, Johann Carl Freih. v., FML.; 1776 Rothschütz, Georg Heinrich Freih. v., GM.; von 1776—1780 Hohenzollern-Hechingen, Friedrich Anton Prinz, GdC. ; von 1813—1831 Hardegg Ignaz Gf., FML.; von 1848— 1869 Auersperg, Carl Gf., FML.; von 1859—1883 Sternberg, Leopold Gf., GdC.) (Dieses Regiment hat von weiland Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand II., für im Jahre 1619 bewiesene besondere Treue und Tapferkeit, nachstehende Privilegien erhalten, welche von weiland Seiner Majestät dem Kaiser Franz I. bei Gelegenheit der im Jahre 1819 stattgehabten Säcular-Feier allergnädigst bestätiget wurden : Das Regiment darf in Dienstesfällen unter Trompetensehall und mit fliegenden Estandarten durch die k. k. Hofburg und die Reichs-Haupt- und Residenz-Stadt Wien marschiren, auch auf dem kaiserlichen Hofburgplatze (Franzensplatze) sich aufstellen und durch drei Tage allda für die freie Werbung den Werbtisch aufschlagen. Von dem Regimente wird dann vor der dem Regiments- Commandanten in derHofburg pro forma einzuräumenden Wohnung, wohin die Regiments-Estandarten zn bringen sind, die Wache bezogen, und dem jeweiligen Regiments-Commandanten ist bei solcher Gelegenheit gestattet, unangemeldet in voller Rüstung vor Seiner Majestät dem Kaiser zu erscheinen. Das Regiment hat auch die Versicherung, niemals reducirt oder aufgelöst zu werden, und endlich die Auszeichnung, dass kein Mann des Regiments wegen Verbrechen, worauf die Todes­strafe gesetzt ist, in demselben hingerichtet, sondern in solchen Fällen der Schuldige zur Vollzie­hung solcher Strafe jederzeit zu einem anderen Regimente abgegeben werde.) (Als Dragoner-Regiment Nr. 8 waren vormals eingereiht: von 1798—1802 das gegenwärtige Diagoner-Regiment Nr. 11; von 1854—1860 das aufgelöste Dragoner-Regiment Ferdinand IV., Grossherzog von Toscana. Letzteres wurde im Jahre 1854 zu einem Drittheile aus dem damaligen Dragoner- Regimente Nr. 7 (gegenwärtig Nr. 14) errichtet und mit 1. März I860 aufgelöst.) (Inhaber waren: 1854 Ferdinand Salvator, Erzherzog, Erbgrossherzog von Toscana, Oberst; 1859—1860 Ferdinand IV. [Salvator], Grossherzog von Toscana, Oberst.) (Zweite Inhaber waren: 1854—i860 Windisch-Graetz, Alfred Fürst zu, FM.) 1883 Sternberg, Leopold Gf., GdC. Oberst U. Reg.-Comdt. Wonnesch Edi. v. Wonnheim, Maximilian. Oberstlieatenant. Mayer v. Eiehrode, Adolf, OF.IO-R., MVK. (KD.) (zug.der Remonten-Assent- Commission Nr. 3 in Lem­berg). Majore. Friepes, Adolf. Lackhner,Ferdinand Ritt. v. Rittmeister 1. Classe. Weigelsperg, Friedrich Freih. v., ÖEKO-R. 3. Morawetz, Carl. Remiz, Moriz Edl. v. Remiz, Alfred Edl. v. Nostitz-Rieneck, Johann Gf.,^1 (ü. c.) zug. dem Hofstaate Seiner k. k. Hoheit des Erzherzogs Carl Ludwig. 36 *

Next

/
Thumbnails
Contents