Kais. Königl. Militär-Schematismus 1884 (Wien, 1883)

Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

115 Angestellte Feldmarschall-Lientenants. Seine kaiserl. königl. Hoheit Radoif (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kron­prinz und Erzherzog v. Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böh­men, etc. etc. wie Seite 10, k.k. Vice- Admiral (extra statum), Inhaber des IR. Nr. 19 und des Feld-Art.-Reg. Nr. 2, Chef des kais. russischen Sjewsk’schen IR. Nr. 34, Chef des königl. preussisclien2. Brandenburgi- schen Uhl.-Reg. Nr. 11, a la suite des königl. preussischen Kaiser Franz Garde-Grenadier-Reg. Nr. 2 mit der Distinction eines General-Majors, Oberst-Inhaber des königl. bayeri­schen 2. schweren Reiter-Regiments; Comdt. der 9. Inf.-Trup.-Div. (in Prag). Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Ludwig (Joseph Maria), kaiserl. Prinz u. Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 11; Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 7, Chef des kais. rus­sischen Lubny’schen Husz.-Reg. Nr. 8 und des königl. preussischen Ostpreussischen Uhl.-Reg. Nr. 8. Seine kaiserl. königl. Hoheit Johann (Nepomuk Salvator), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana, etc. etc. wie Seite 1(3; Inhaber des Feld- Art.-Reg. Nr. 11; Comdt. der 23. Inf.-Trup.-Div. und des Stabsofficiers- Curses (in Wien). Seine kaiserl. königl. Hoheit Sig­mund (Leopold Maria Rainer Am­brosius Valentin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 45. Seine kaiserl. königl. Hoheit Heinrich (Anton Maria Rainer Carl Gregor), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl.Prinz von Ungarn, Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 51. Boxberg, Carl Freih. v., ÖLO-R. (KD.), ÖEKO-R. 3. (KD.), GHR.; Oberlieutenant der Ersten Arcieren- Leibgarde. (Rang 30. Oct. 1868.) Kees, Georg Ritt. v., ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 85; Comdt. des 6. Corps (in Kaschau). (Rang 22. April 1873.) Hohenlohe-Schillingsfürst, Constantin Prinz zu, Durchlaucht, GVO-R.. St.O-GK., JO-GK. und Ehren-Bailli, GHR., if, lebenslänglich Herrenhaus- Mitglied des Reichsrathes, Inhaber des IR. Nr. 87; Erster Obersthofmei­ster Seiner Majestät des Kaisers und Königs und Oberst sämmtlicher k. u. k. Leibgarden. (Rang 24. Oct. 1875.) Catty, Adolf Freih. v., ÖEKO-R. 2. (KD.), igt, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 102; Comdt. des 5. Corps (in Pressburg). (Rang 25. Oct. 1875.) Döpfner, Joseph Freih. v., tgi, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 23; Präsident des Mil.— Obergerichtes. (Rang 27. Oct. 1873.) Schönfeld, Anton Freih. v., ÖEKO-R. 1. (KD. 2. CI.), ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR.Nr. 82; Comdt. des 12. Corps (in Hermannstadt). (Rang 28. Oct. 1873.) Tiller v. Turnfort, Carl Freih., ÖLO-C., ÖEKO-R. 2., MVK. (KD.), GHR., Inhaber des Feld-Art.-Reg. Nr. 1U.; Art.-Arsenal-Director in Wien. (Rang 29. Oct. 1875.) Schloissnigg , Theodor Freih. v., ÖEKO-R. 1., MVK. (KD.), GHR., f• Obersthofmeister Ihrer k. k. Hoheit der Erzherzogin Elisabeth. (Rang 25. April 1876.) Fröhlich v. Elmbach und Groara, Lud­wig Ritt., ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.); Fest.-Comdt. in Olmütz. (Rang 25. Oct. 1876.) Degenfeld-Schonburg, Christoph Gf. v., MVK. (KD.), GHR., if, Inhaber des IR. Nr. 83; Comdt. des 7. Corps (in Temesvár). (Rang 26. Oct. 1876.) 8 * C<U

Next

/
Thumbnails
Contents