Kais. Königl. Militär-Schematismus 1883 (Wien, 1883)

Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

125 Angestellte Oberste. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Salvator, kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn, Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana etc. etc. wie Seite 16; Inhaber des IR.Nr. 58. Seine kaiserl. Hoheit Sergius Alexán- drowitsch, Grossfürst von Russland, etc., im IR. Alexander I., Kaiser von Russland Nr. 2. Seine königl. Hoheit Ernst August, Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg, igl, etc.; Inhaber des IR. Nr. 42. Friedei, Johann Ritt, v., ÖLO-R., ÖEKO-R. 3., MVK. (KD.), im Armee­stande ; zug. dem k. k. Obersthof- meisteramte. (Rang 19. Aug. 1862.) Windisch-Graetz, August Prinz zu, Durchlaucht, GHR., im IR. Carl Alexander, Grossherzog v. Sachsen- Weimar-Eisenach Nr. 64 (ü. c.); Oberstsilberkämmerer Seiner Majestät des Kaisers und Königs. (Rang 31. Oct. 1863. ) Cappy, Heinrich Gf., ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), im Drag.-Reg. Eugen Prinz von Savoyen Nr. 13 (ü.c.); Dienst­kämmerer Seiner k. k. Hoheit des Erzherzogs Albrecht. (Rang 9. Sept. 1864. ) Brenneis, Johann Edl. v., im Armee­stande; Expedits-Director beim R.- Kriegs-Mstin. (Rang 10. Oct. 1866.) Schwarzer, August, Capitän-Lieutenant und Haus-Comdt. der Trabanten- Leibgarde. (Rang 17. Mai 1868.) Trnsky, Johann Ritt. v., ÖFJO-C., ÖEKO-R. 3., der bestandenen Mil.- Grenz-Verwallungs-Branche; in be­sonderer Verwendung für Angelegen­heiten der bestandenen croatisch- slavonischen Mil.-Grenze. (Rang 25. Juni 1869.) Göttlicher, Benedict, ÖEKO-R. 3., der bestandenen Mil.-Grenz-Verwaltungs- Branche; prov. Director des Grund­steuer-Katasters und Präses der Cen­tral-Commission für die Forst-Servi- tuten-Ablösung in der bestandenen croatisch-slavonischen Mil.-Grenze. (Rang 14. Nov. 1871.) Hostinek, Joseph, ÖFJO-R., im Armee­stande; Director des Einreichungs- Protokolls beim R. - Kriegs - Mstm. (Rang 29. Mai 1872.) Oeynhausen, Heino Freih. v., ÖEKO-R. 3., im Uhl.-Reg. Erzherzog Carl Ludwig Nr. 7 (ü. c.); Präses der Remonten- Assent-Commission Nr. 3 in Lemberg. (Rang 24. Nov. 1872.) Bartels v. Bartberg, Gustav Ritt., ÖEKO- R. 3. (KD.), MVK. (KD.), im Armee­stande; Platz - Comdt. in Olmütz. (Rang 4. Nov. 1875.) Linner, Gustav, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), im Armeestande; Comdt. des Mil.-Invalidenhauses in Prag. (Rang 27. April 1876.) Gabriányi v. Zsegnye, Joseph, im Armee­stande; beim Platz-Comdo. in Buda­pest. (Rang 22. Mai 1876.) Fischer v. See, Carl, ÖEKO-R. 3. (KD.); Haus-Comdt. der Hofburgwaehe.(Rang 4. Nov. 1876.) Hoevel, Hermann v., im Genie-Stabe; Genie-Director in Budapest. (Rang 12. Nov. 1876.) Soest, Otto v., ÖEKO-R. 3., in der Gestüts-Branche; Comdt. der Mil.- Abth. im k. ung. Staats-Gestüte in Kisbér. (Rang 24. April 1877.) Marki, Carl, im Genie-Stabe; Genie- Chef des 11. Corps (in Lemberg). (Rang. 26. April 1877.) Büchel Edl. v. Adlersklau, Franz, im IR. Gf. Auersperg Nr. 40 (U. c.); Comdt. der 63.Inf.-Brig. (in Budapest). (Rang 4. Mai 1877.) Kirschner, Paul, im Genie-Stabe; Genie- Chef des 1. Corps (in Krakau). (Rang 7. Mai 1877.) Bingler, Julius, ÖEKO-R. 3., im Genie- Stabe; Vorstand der 8. Abth. des R.-Kriegs-Mstms. (Rang 8. Mail877.) Janski, Ludwig, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), im IR. Ferdinand IV., Grossherzog vonToscanaNr. 66 (u.c.); Comdt. der 61. Inf.-Brig. (in Buda­pest). (Rang 9. Mai 1877.)

Next

/
Thumbnails
Contents