Kais. Königl. Militär-Schematismus 1880 (Wien, 1879)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
113 Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste. Feldmarschall. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Albrecht (Friedrich Rudolph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 17; GVO-R., tglGK., St.O-GK., MVK. (KD.), Inhaber des IR. Nr. 44 und des Drag.-Reg. Nr. 4, Chef des kais. russischen 86. Int.-Reg. Wilmanstrand und des lithau’schen ö. Uhlanen-, dann des königl. preussischen 2. ostpreussischen Grenadier-Regiments Nr. 3; General-Inspector des k. k. Heeres. Angestellte Feldzeugmeister Seine kaiserl. königl. Hoheit Wilhelm (Franz Carl), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wieSeite 18; Inhaber der IR. Nr. 4 und Nr. 12 und des Feld-Art.-Reg. Nr. 6, Chef der kaiserl. russischen Batterie Nr. 1 von der 7. reitenden Artillerie-BrigadeundChef des königl. preussischen ostpreussischen Feld- Art.-Reg. Nr. 1; General-Artillerie- Inspector, FZM. Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustach Gerhard), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 33 und des Genie-Reg. Nr. 2, dann Chef des kaiserl. russischen kasan’schen Drag.-Reg. Nr. 9 und des königl. preussischen 1. westpreussischen Grenadier-Reg. Nr. 6; General-Genie- Inspector, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Joseph (Carl Ludwig), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 19; Inhaber des IR. Nr. 37; Ober-Commandant der Landwehr der Länder der ungarischen Krone, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriäk), kaiserl. Prinz und Erzher(Gedruckt am 14. December 1879.) und Generale der Cavallerie. ! zog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 20; Inhaber des IR. Nr. 48, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 21 ; Inhaber des IR. Nr. 39; Ober-Commandant der Landwehr der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, FZM. Folliot de Crenneville, Franz Gf., GVO- R., ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-R. 2., GHR., f, lebenslänglich Herrenhaus-Mitglied des Reichs- rathes, Inhaber des IR. Nr. 73; Oberstkämmerer Seiner Majestät des Kaisers und Königs, und Kanzler des k. k. Leopold-Ordens, FZM. (Rang 12. Jän. 1867.) Langpnau, Ferdinand Freili. v., ÖLOGK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO- R. L, GH1L, Jf; k. u. k. Botschafter u. bevollmächtigter Minister am kais. russischen Hofe zu St. Petersburg, GdC. (Rang 3. Mai 1868.) Hessen und bei Rhein, Alexander Prinz vy, grossherzogl. Hoheit, St.O-GK., ÖLO-GK., t§l, Inhaber des Drag.- Reg. Nr. 6, GdC. (beurl.). (Rang 4. Mai 1868.) Maroicic di Madonna del Monte, Joseph Freih., ÖEKO-R. I., tgíC., ÖLO-R. 8