Kais. Königl. Militär-Schematismus 1876 (Wien, 1875)

Alphabetisches Inhalts-Verzeichniss

996 Verleihungen: Veränderungen während des Druckes. Das Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens : Dem Majore. Kostersitz, Joseph, des Genie-Stabes, Chef der IV. Section im technischen und administrativen Mil.-Comité. Das Militiir-Verdienstkreuz: Dem Majore: Trawniczek, Joseph, der technischen Artillerie, und dem Hauptmanne I. CI.: Hess, Philipp, des Genie-Stabes. Das goldene Verdienst-Kreuz mit der Krone: den Unter-Vorsteherinnen im Officiers-Töchter-Erzieliungs-Institute zu Hernals bei Wien: Mauro, Carolina Marquise de, Sweteczky v. Czernczicz, Theresia, und Nestel, Edle v. Eichhausen, Emma ; dann: dem Werkführer-Assistenten im technischen und administrativen Militär-Comite: Schneider, Johann. Das goldene Verdienst-Kreuz: dem Musiklehrer im Officiers-Töchter-Erziehungs-Institute zu Hernals bei Wien: Hoffmann, Julius, des Civil-Standes. Die k. k. Kämmerers-Würde: dem Oberlieutenant Kálnoky de Köröspatak, Hugo Gr., der k. k. Leibgarde-Reiter-Escad. Sterbfälle. Der Oberst: Dossen v. ßilajgrad, Peter, des Ruhestandes, -[• am 6. December zu Gospic. Der Oberst: Pelz, Carl, des Ruhestandes, f am 17. December 1875, zu Graz. Der Titular-Major: Breyer, Otto, MVK. (KD.), des Ruhestandes, ■}• am 17. December 1857 zu Wien. Der Lieutanant-Rechnungsführer: Jarosch, Thomas, des Monturs-Depot Nr. 1, -J- am 21. November 1874, zu Brünn.

Next

/
Thumbnails
Contents