Kais. Königl. Militär-Schematismus 1876 (Wien, 1875)
Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste
104 Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste. Feldmarschall. Seine kaiserl. königl. Hoheit Erzherzog Albrecht (Friedrich Rudolph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc. etc., GYO-R-, t§tGK., St.O-GK., MVK. (KD.), General-Inspector des k.k. Heeres, Inhaber des IR. Nr. 44, und des Drag,Reg. Nr. 4, Chef des kais. russischen 86. Inf.-Reg. Willmanstrand und des lithau’schen 5. Uhla- nen-, dann des königlich ostpreussischen Grenadier - Regiments Nr. 3 (wie Seite 15). Angestellte Feldzeugmeister Seine kaiserl. königl. Hoheit Wilhelm (Franz Carl), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wieSeite 14; Inhaber der IR. Nr. 4 und 12 und des Art.-Reg. Nr. 6, Chef der kais. russischen Batterie Nr. 1 von der 7. reitenden Artillerie-Brigade und Chef des ostpreuss. Feld- Artill.-Reg. Nr. 1 (Corps-Artill.), General-Artillerie-lnspector, FZM. Seine kaiserl. königl. Hoheit Leopold (Ludwig Maria Franz Julius Eustach Gerhard), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 16; Inhaber des IR. Nr. 53 und des Genie-Reg. Nr. 2, dann Chef des kais. russ. Kasan’schen Drag.-Reg. Nr. 9 und Chef des k. preuss. I. westpreuss. Grenadier-Reg. Nr. 6; General-Genie-Inspector, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Joseph (Carl Ludwig), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 15; Inhaber des IR. Nr. 37; Ober - Commandant der Landwehr der Länder der ungarischen Krone, GdC. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ernst (Carl Felix Maria Rainer Gottfried Cyriac), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. und Generale der Cavallerie. wie Seite 16; Inhaber des IR. Nr. 48, GdC. (beurlaubt). Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. etc. wie Seite 16 , Ober-Connnandant der Landwehr der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder, Inhaber des IR. Nr. 59, FZM. Montenuovo, Wilhelm Albrecht Fürst. GVO-R., ÖEKO-R. 2. (KD.), igt, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), JO-R., GHR., Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 10; Hauptmann der Trabanten- Leibgarde und der Hofburgwache, GdC. (Rang- 6. Jänner 1867.) Folliot deCrenneville, Franz Gr., GVO- R., ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-R. 2., GHR., f•, lebenslänglich Herrenhaus-Mitglied des Reichs- rathes, Inhaber des IR. Nr. 75; Oberstkämmerer Sr. Majestät des Kaisers und Königs, und Kanzler des k. k. Leopold-Ordens, FZM. (Rang 12. Jänner 1867.) Schmerling, Joseph Ritt, v., ÖEKO- R. 1., ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 67; Stellvertreter des Ober - Commandanten der k. k. Landwehr, FZM. (Rang 20. März 1868.) Langenau, Ferdinand Freih. v., ÖLO- GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-