Kais. Königl. Militär-Schematismus 1875 (Wien, 1874)
Infanterie
350 National-Grenz-lnfanterie-Regim enter. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 13. 1767 als Walachisch-lllirisches Grenz-infanterie-Regiment errichtet, erhielt 1838 die Benennung: „Walachisch- Banater“ — und 1848 jene: „Romanen-Banater Grenz- lnfanterie-Regiment“; — wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, und das bisherige Gebiet desselben mit dem Ergänzungs-Bezirke des Infanterie-Regiments NTr. 61 vereinigt. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 14. Vormals das 1. Szekler Grenz-lnfanterie-Re- giment, 1762 errichtet, und 1831 in das Linien-Infanterie-Regiment Nr. 3 umgewandelt; in die sonach offene Nummer wurde das 1838 neu errichtete „lllirisch-Banater“ Infanterie-Bataillon, welches 1848 als „Illyrisch - Banater“ Grenz-infanterie-Regiment mit der Nummer 18 aufgestellt worden war, eingereiht; — 1860 erhielt das Regiment die Benennung „Serbisch-Banater“ Grenz- lutänterie-Regiment und wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, das bisherige Gebiet desselben aber mit dem Ergänzungs-Bezirke des Infanterie-Regiments Nr. 29 vereinigt. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 13. Vormals das 2. Szekler Grenz-infanterie- Regiment; 1762 errichtet, und 1831 in das Linien-Infanterie-Regiment Nr. 6 ungestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 16. Vormals das 1. Walachen-Grenz-Infanterie- Regiment; 1762 errichtet, erhielt 1848 die Benennung: „1. Romanen-Grenz-Infanterie- Regiineut“ und wurde 1831 in das Linien- Infanterie-Regiment Nr. 46 umgestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 17. Vormals das 2. Walachen-Grenz-Infanterie- Regiment; 1762 errichtet, erhielt 1848 die Benennung: „2. Ilomaiien-Grenz-Infanterie- Regiment“ und wurde 1831 in das Linien- Infanterie-Regiment Nr. 30 umgestaltet. Grenz-Inf.-Reg. Nr. 18. 1838 als „Illyrisch - Banater Grenz-lnfan- terie-Bataillou“ neu errichtet ; 1848 als „lllyrisch-Banater Grenz - Infanterie - Regiment“ aufgestellt, wurde 1831 in die offene Nummer 14 eingereiht. Titler Grenz*Inf.-Bataillon. 1764 als Czaikisten-Bataillon errichtet, 1832 in das TitlerGrenz-lnfanterie-ßataillon umgewandelt ; wurde mit 1. November 1872 aufgelöst, und der bisherige Grenz-Bezirk mit dem Ergänzungs-Bezirke des Linien-Iufan- terie-Regiments Nr. 6 vereinigt.