Kais. Königl. Militär-Schematismus 1873 (Wien, 1873)

Heeres-Anstalten

538 Bildungs-Anstalten. Zauffauk, Joseph, Hptm. 1. CI. des IR. Nr. 33, lehrt das Situations - Zeichnen und die Terrainlehre. Zw atz, Victor, Hptm. 1. CI. des Armee-Stan­des (Comp.-Comdt.) . Strankmiiller, Ignaz, Hptm. 1.C1. des Armee- Standes (Comp.-Comdt.). Piskatczek, Carl, MVK. (KD.), Hptm. 1. CI. des 17. FJB., lehrt die Militär—Stylistik, Heeres-Organisation und Administration. Geldern, Gustav Gr., Hptm. 1. CI. des Genie-Stabes, lehrt die Fortification. Lehmayer, Johann, Hptm. 1. CI. des Genie- Stabes, lehrt die höhere Mathematik. Gruber, Franz, Hptm. 1. CI. des Genie-Sta­bes, lehrt die Ornamentik und das Orna­mentzeichnen, dann die Architektur-Ge­schichte. Schlacher, Joseph, Hptm. 1. CI. des IR. Nr. 32, lehrt das Situations-Zeichnen und die Terrainlehre. Wakonigg, Franz, Ilptm. 1. CI. des Art.- Stabes, Reitlehrer. Chevalier, August, Hptm. 2. CI. des IR. Nr. 27, Oekonomie-Inspector. Haardt v. Hartenthurn. Vincenz. Hptm. 2. CI. des IR. Nr, 20 (Generalstabs- Offieier), lehrt die Taktik und den Felddienst. Choura, Johann, Hptm. 2. CI. des Art.-Stabes, lehrt die darstellende Geometrie. Thrumics, Emil, Hptm. 2. CI. des Genie- Rgts. Nr. 2, lehrt das technische Regle­ment und die allgemeine ßaukunde. Gold brich, Anton, O 2, Hptm. 2. CI. des IR. Nr. 39 (Comp.-Insp.-Offieier). Uher, Gust., Hptm. 2. CI. des Art.-Stabes, lehrt die Waffenlehre und die Artillerie-Unter­richtsgegenstände. Boschina, Franz, Rittm. 2. CI. des Armee- Standes, Reitlehrer. Koudelka, Adolph, Obrlt. des Armee-Standes (Comp.-Insp.-Offieier). Dubensky, Ludwig, Obrlt. des Armee-Stan­des, Magazins-Ol'ficier. Hampl, Carl, Obrlt. des Art.-Stabes, Fecht- und Turnlehrer. Obermayer, Albert Edl. v., Obrlt. des Artill.- Stabes, lehrt die Physik. Grasser, Franz, Obrlt. des Art.-Stabes, lehrt die Mechanik. Beckerhin, Carl, Obrlt. des Artill.-Regts. Nr. 12, lehrt Chemie und mechanische Technologie. Kotzurek, Anton, Obrlt. des Artill.-Stabes, lehrt die Waffenlehre und Artillerie-Un­terrichtsgegenstände. Lehrl, Franz, Obrlt. des IR. Nr. 33, lehrt die höhere Mathematik. Dzbanek, Johann, Lieut, des IR. Nr. 18, Fecht- und Turnlehrer. Hübner, Alois, ÖF.IO-R., ordentl. Professor, lehrt, die Militär-Strafgesetze und dieEn- cyklopädie der Rechtswissenschaften, ist Akademie-Bibliothekar. Marinelli, Ernst v., ÖF.IO-R., regulirter lateran. Chorherr des Stiftes St. Florian, geistlicher Professor 1. CL, Akademie- Pfarrer, lehrt die deutsche Rhetorik, Poetik, Literatur und die philosophische Propädeutik. Polley, Ludwig, I)r. und Professor der fran­zösischen Sprache (vom Civil-Stande). Gierster, Joseph, ordentl. Professor der Mechanik (vom Civil-Stande). Schmitt, Carl, ordentl. Professor der höheren Mathematik (vom Civil-Stande). Tinter, Wilhelm, ordentl. Professor der sphärischen Astronomie, dann der niederen und höheren Geodäsie (vom Civil-Stande). Ilanner, Adolph, ausserordentlicher Pro­fessor der Maschinenlehre (vom Civil- Stande). Rabe),Johann, Tanzlehrer (vomCivil-Stande). Aerztliches Personale. TI Feuerwerker und Feldwebel, 7 Führer, 3 Unter-Officiere als Schreiber, 4 Hornisten, 27 Armee-Diener (darunter i Laborant, 1 Mechaniker, 1 Modell-Tischler, 1 Kirchen­Chef-Arzt. Christ, Franz, Dr., ÖFJO-R., Regts.-Arzt 1. CI. Ober-Arzt. Klimesch, Carl, Dr. Thier-Arzt 2. CI. Reinelt, Joseph, lehrt die Hypojogie.

Next

/
Thumbnails
Contents