Kais. Königl. Militär-Schematismus 1873 (Wien, 1873)
Genealogie des österr. Kaiserhauses
Genealogisches Verzeichniss des regierenden Kaiserhauses Oesterreich. 13 Justiniana), kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, grossherzogiiche Prinzessin von Toscana, geh. zu Alt-Miinster bei Gmunden in Ober-Oesterreich, den 5. Sept. 1869. e) Albrecht (Salvator, Maria Joseph Ferdinand Carl Anton von Padua, Johann Baptist, Januarius, Alois Gonzaga, Rainer, Wenzel, Clemens, Romanus); geh. am 22. November 1871. 6. (Ma ria Anna [Carolina Annunciata Johanna Josepha Gabriela Theresia Katharina Margaretha Philomena], kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, grossherzogliche Prinzessin von Toscana; geh. den 9. Juni 1840, gest. den 13. August 1841.) 7. (Rainer [Salvator Maria Stephan Joseph Johann Philipp Jacob Antoninus Zenobius Alois Gonzaga], kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana; geh. den 1. Mai 1842, gest. den 14. August 1844.) 8. Maria Luisa Annunciata (Anna Johanna Josepha Antonia Philomena Appollonia Tomasa), kaiserl. Prinzessin und Erzherzogin von Oesterreich, königl. Prinzessin von Ungarn und Böhmen, grossherzogliche Prinzessin von Toscana, Sternkreuz-Ordens-Damo, geh. den 31. October 1845, vermählt zu Brandeis an der Elbe in Böhmen den 31. Mai 1865 mit Seiner Durchlaucht dem Prinzen Carl (Victor Amadeus Wolfgang Kasimir Adolph Botho) von Ysenburg - Birstein; geh. den 29. Juli 1838. 9. Ludwig (Salvator Maria Joseph Johann Baptist Dominik Rainer Ferdinand Carl Zenobius Antoninus), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana, Ritter des goldenen Vliesses, k. k. Oberst und Inhaber des Infanterie- Regiments Nr. 58; geh. den 4. August 1847. 10. Johann Nepomuk (Salvator Maria Joseph Johann Baptist Ferdinand Balthasar Ludwig Gonzaga Peter Alexander Zenobius Antoninus), kaiserl. Prinz und Ei zherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana, Ritter des goldenen Vliesses, k. k. Major im Artillerip-Reg. Nr. 9; geh. den 25. November 1852. d) (Maria I.Utlo viel! [Johanna Josepha Carolina] , Sternkreuz-Ordens-Dame und Aebtissin des Fräulein-Stiftes zur heil. Anna ; geh. den 30. Aug. 1798, gest. zu Florenz den 15. Juni 1857.) ej (Maria Theresia [Francisca Josepha Johanna Benedicta], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 21. März 1801, vermählt zu Florenz den 30. September 1817 mit Seiner Majestät dem vormaligen Könige von Sardinien, Carl Albert Amadeus, geh. den 2. October 1798; Witwe seit 28. Juli 1849; gest. den 12. Jänner 1855.) C) (Maria Anna [Ferdinanda Henriette], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 21. April 1770, gest. den 1. October 1809 zu Neudorf im Banate und daselbst auch beigesetzt.) DJ (Carl [Ludwig Johann Joseph Laurenz], Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des milit. Maria-Theresien-Ordens in Brillanten, Gouverneur und General-Capitän des Königreiches Böhmen, k. b. Feldmarsohall, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 3 und des Uhlanen-Regiments Nr. 3; geh. den 5. September 1771, gest. in Wien den 30. April 1847.) Gemahlin. (Henriette [Alexandrina Friederica Wilhelmina], Tochter des souveränen Fürsten Friedrich Wilhelm von Nassau-Weilburg; geh. den 30. October 1797, vermählt zu Weilburg den 17. September 1815, gest. den 29. December 1829.) Kinder. 1. (Maria Theresia [Isabella], Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 31. Juli 1816, vermählt zu Trient den 9. Jänner 1837 mit Seiner Majestät Ferdinand II., Könige beider Sicilien, geh. den 12. Jänner 1810, Witwe seit 22. Mai 1859; gest. zu Albano im Kirchenstaate den 8. August 1867. 2. Albrecht (Friedrich Rudolph), Ritter des goldenen Vliesses, Grosskreuz des milit. Maria-Theresien- und des St. Stephan-Ordens, Kriegs-Decoration des Militär-Verdienstkreuzes, k. k. Feldinarschall, General-Inspector des k. k. Heeres, Inhaber des Infanterie-Regiments Nr. 44, Chef des kaiserl. russischen lithau’schen 5. Uhlanen-Regiments und des 2. ostpreussischen Grenadier-Regiments Nr. 3; geh. den 3. August 1817. Gemahlin. (Hildeg-arde [Louise Charlotte Therese Friederike] , dritte Tochter Seiner Majestät des Königs Ludwig von Bayern, Sternkreuz-Ordens-Dame; geh. den 10. Juni 1825, vermählt zu München den l. Mai 1844, gest. in Wien den 2. April 1864.)