Kais. Königl. Militär-Schematismus 1872 (Wien, 1872)
Cavallerie
Yotn Stabe. Dragoner-Regimenter. 4S7 R. lichtblau, A. krapproth (wie Nr. 13); krapprothe H., g. Kn. Regiments-Agent. Grohmann, Alois (in Wien). Kürassier-Regimenter. Mit 1. October 1867 wurden die bisher bestandenen Regimenter von Nr. 1 bis Nr. 12 in Dragoner-Regimenter umgestaltet. Dragoner-Regimenter. Mit 1. März 1860 wurden die vorhin bestandenen Dragoner-Regimenter Nr. 1, 2, 3 und 6 in die Kürassier-Regimenter Nr. 9, 10, 11 und 12 umgestaltet (unter diesen letzteren Nummern nahmen diese vier Regimenter mit 1. October 1867 wieder die Benennung „Dr a go n e r- Regimenter“ an). Die Regimenter Nr. 4 und Nr. 8 wurden aufgelöst; die Regimenter Nr. 5 und Nr. 7 aber fortan noch als Dragoner-Regimenter (und zwar vom 1. März 1860 bis 30. September 1867 unter den Nummern 1 und 2, — seit 1. October 1867 aber unter den Nummern 13 und 14) geführt. Cheveaux-legers-Regimenter. Die Regimenter Nr. 1, 2, 3, 5, 6 und 7 wurden mit 1. Juni 1831 in die Uhlanen-Regimenter Nr. 6, 7, 8, 9, 10 und 11 umgestaltet, Nr. 4 aber als Dragoner-Regiment Nr. 7 wieder hergestellt, erhielt dann mit 1. März 1860 als solches die Nummer 2, und seit 1. October 1867 die Nummer 14. Rechnungsführer. Gindra, Anton, Rittm. 2. CI. Thier-Arzt. Illing, Eduard. Reg.-Adjutant. Gruber, Anton, Lieut. — Arzt. Baumgartner, Carl, Dr.