Kais. Königl. Militär-Schematismus 1872 (Wien, 1872)

Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

Angestellte Oberste. 109 Schmidt Edl. v. Schmidau, Franz, MVK. (KD.); Commandant der 1. Inf.-Bri­gade bei der 6. Inf.-Truppen-Divi- sion zu Gratz. (Rang 29. April 1871.) Fröhlich v. Elmbach, Ludwig, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.); Commandant der 1. Inf.-Brigade bei der 30. Inf.- Truppen-Division zu Krakau. (Rang 30. April 1871.) Tobias Edl. v. Hohendorf, Sigmund, ÖLO-R. (KD.); Commandant der 2. Inf.-Brigade bei der 23. Inf.-Trup- pen-Division zu Weisskirchen. (Rang 1. Mai 1871.) Czermak, Anton; Commandant der 1. Inf.-Brigade bei der 16. Inf.-Trup- pen-Division zu Hermannstadt. (Rang 2. Mai 1871.) Zaremba, Franz Ritt, v., ÖEKO-R. 3. (KD.) ; Commandant der 1. Inf.-Bri­gade bei der 34. Inf.-Truppen-Divi- sion zu Temesvár. (Rang 29. October 1871.) Salomon v. Friedberg, Edmund; Com­mandant der 1. Inf.-Brigade bei der 23. Inf.-Truppen-Division zu Pan- csova. (Rang 30. October 1871.) Degenfeld-Schonburg , Christoph Gr., MVK. (KD.), Commandant der 2. Cavallerie-Brigade bei der 14. Inf.- Truppen-Division zu Oedenburg. (Rang 31. October 1871.) Schidlach, Franz Ritt. v., ÖLO-R. (KD.) ; Commandant der 2. Inf.-Bri­gade bei der 15. Inf.-Truppen-Divi- sion zu Kaschau. (Rang 1. November 1871.) Jovanovic, Stephan Ritt, v., ÖLO-R. 3. (KD.) ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), Commandant der 2. Inf.-Brigade bei der 18. Inf. - Truppen-Division zu Ragusa. (Rang 2. November 1871.) Kullmer v. Hohenstein und Rosenpichl, Friedrich Gr., Commandant des croat.- slav. Landwehr - Districtes Agram. (Rang 5. November 1871.) Latour v. Thurnburg, Joseph, ÖLO-R., MVK. (KD.), O 2., GHR.; Erzieher Seiner kaiserl. königl. Hoheit des Kronprinzen Erzherzogs Rudolph. (Rang seinerzeit,) Máriássy de Markus et Batisfalva, Joh., Commandant des k. ung. Landwehr- Districtes Kaschau. (Rang seinerzeit.) Löwenthal, Johann Freih. v., ÖLO-C., ÖEKO-R. 3.; zugetheilt in der Prä- sidial-Section des k. k. Ministeriums des Aeussern. (Titular.)- -■vw/V.A/Ai- ------­A ngestellte Oberste. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rudolph (Franz Carl Joseph), kaiserl. Kron­prinz und Erzherzog v. Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böh­men etc. etc., wie Seite 8, Inhaber des IR. Nr. 19 und des Art.-Reg.Nr. 2. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl Sal­vator, kaiserl. Prinz und Erzherzog von Öesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossherzogl. Prinz von Toscana etc. etc., wie Seite 12, Inhaber des IR. Nr. 77. Seine kaiserl. königl. Hoheit Ludwig Salvator, kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, grossher­zogl. Prinz von Toscana etc. etc., wie Seite 13, Inhaber des IR. Nr. 58. Dobner v. Dobenau, Johann, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.), im Armee- Stande, Stellvertreter des Directors vom mil.-geographischen Institute- (Rang 26. Mai 1859.) Haardt v. Hartenthurn, Carl, ÖEKO-R. 3.; Haus-Commandant der Hofburg­wache. (Rang 13. Jänner 1861.) Friedei, Johann Ritt. v„ ÖEKO-R. 3., MVK. (KD.), im Armee-Stande; zu­getheilt dem Obersthofmeister-Amte. (Rang 19. August 1862.) Windisch-Grätz, August Fürst zu, f5, beim IR. Carl Alexander Grossherzog v. Sachsen-Weimar-Eisenach Nr. 64; Erster Stallmeister Seiner Majestät des Kaisers und Königs. (Rang 31. Oc­tober 1863.) Bronn, Joseph, MVK.; Artillerie-Chef beim Militär-Commando zu Zara. (Rang 6. November 1863.) Sutter v. Adeltreu, Joseph, ÖEKO-R. 3. (KD.), MVK. (KD.); Commandant des IR. Friedrich Wilhelm Ludwig,

Next

/
Thumbnails
Contents