Kais. Königl. Militär-Schematismus 1872 (Wien, 1872)

Angestellte, dann unangestellte Generale und Oberste

102 Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. Kanzler des k. k. Leopold-Ordens, FZM. (Rang 12. Jänner 1867.) Schmerling, Joseph Ritter v., ÖEKO- R. 1., ÖLO-R. (KD.), MYK. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 67; Stell­vertreter des Ober - Commandanten der k. k. Landwehr, FZM. (Rang 20. März 1868.) Langenau, Ferdinand Freih. v., ÖLO- R. (KD.). ÖEKO-R.jl., GHR., f; k. und k. ausserordentlicher Gesandter und bevollmächt. Minister zu Petersburg, GdC. (Rang 3. Mai 1868.) Seine grossherzogliche Hoheit Ale­xander Prinz v. Hessen und bei Rhein, ÖLO-GK., l§t, Inhab. des Drag.-Reg. Nr. 6, GdC. (Rang 4 Mai 1868.) Ramming v. Riedkirchen, Wilhelm Freih., ÖEKO-R. 2. (KD.), tgt; ÖLO- R. (KD.), MYK. (KD.), GHR., In­haber des IR. Nr. 72 ; commandi- render General zu Rrünn, FZM. (Rang 6. Mai 1868.) Maroi&c di Madonna del Monte, Joseph Freih., ÖEKO-R. 1, tgiC., ÖLO-R. (KD.), GHR., Inhaber des IR. Nr. 7; eommandirender General in Wien, FZM (Rang 7. Mai 1868.) Seine Erlaucht Erwin Gr. v. Neipperg, ÖLO-C. (KD.), ÖEKO-R. 3. (KD.), MYK. (KD.), DO-Ehrenritter, JO- Ehrenritter, GHR., J, Inhaber des Drag.-Reg. Nr. 12; eommandirender General zu Lemberg, GdC. (Rang 16. Mai 1870.) Huyn, Johann Carl Gr., ÖEKO-R. 2. (KD.), ÖLO-R. (KD), GHR., Inha­ber des IR. Nr. 79; eommandirender General zu Ofen, FZM. (Rang 28. No­vember 1871.) Angestellte Feldmarschall-Lieutenants. Seine kaiserl. königl. Hoheit Franz Carl (Joseph), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen, etc. wie Seite 9, Inhaber des IR. Nr. 52. Seine kaiserl. königl. Hoheit Carl (Ludwig Joseph Maria), kaiserl. Prinz u. Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Röhmen, etc. etc. wie Seite 8, Inhaber des Uhl.-Reg. Nr. 7. Seine kaiserl. königl. Hoheit Joseph (Carl Ludwig), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Röhmen, etc. etc. wie Seite 15; Inhaber des IR. Nr. 37; Ober - Commandant der Landwehr der Länder der unga­rischen Krone. Seine kaiserl. königl. Hoheit Sig­mund (Leopold Maria Rainer Am­brosius Valentin), kaiserl. Prinz und Erzherzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Röhmen, etc. etc. wie Seite 16, Inhaber des IR. Nr. 45. Seine kaiserl. königl. Hoheit Rainer (Ferdinand Maria Johann Evang. Franz Hygin), kaiserl. Prinz und Erz­herzog von Oesterreich, königl. Prinz von Ungarn und Röhmen, etc. etc. wie Seite 16, Inhaber des IR. Nr. 59. Seine königl. Hoheit Franz V. (Ferdi­nand Geminian) von Este, königl. Prinz von Ungarn und Böhmen etc., Erzherzog von Oesterreich etc., Her­zog von Modena etc., wie Seite 17, Inhaber des IR. Nr. 32. Seine königl. Hoheit Gustav Prinz v. Wasa, JO-GK., Inhaber des IR. Nr. 60. (Rang 12. März 1836.) Lederer, August Freih. v., GHR., zwei­ter Inhaber des Uhl.-Reg. Franz II., König beider Sicilien Nr. 12; Ober­lieutenant der Ersten Arcieren- Leibgarde. (Rang 12. Juli 1850.) Sternberg, Leopold Gr. v., ÖEKO-R. 2. (KD.), igt, ÖLO-R. (KD.), MVK. (KD.), zweiter Inhaber des Drag.- Reg. Carl Prinz v. Preussen Nr. 8 (beurlaubt). (Rang 4. October 1858.) Seine Hoheit Wilhelm Prinz zu Schles­wig - Holstein - Glücksburg, ÖLO-GK. (KD. des Ritterkreuzes), ÖEKO-R. 2. (KD.), Inhaber des IR. Nr.80 (beur­laubt). (Rang 19. August 1862.)

Next

/
Thumbnails
Contents